MEXC sperrt über 1.500 Konten nach Spoofing-Netzwerkentdeckung in GUS und Vietnam

Die Kryptobörse MEXC hat mehr als 1.500 Konten identifiziert und eingefroren, die an einer koordinierten Marktmanipulation in Vietnam und den GUS-Staaten beteiligt waren.
Laut einem von der Börse veröffentlichten Blog-Beitragwurden bei einer internen Untersuchung zwei koordinierte Handelsgruppen aufgedeckt - eine mit Sitz in Vietnam (44 Nutzer, die 168 Konten verwalten) und eine andere in der GUS-Region (138 Nutzer, die über 1.500 Konten verwalten) -, die unlautere Praktiken wie Eigenhandel, Spoofing, Layering, Front-Running, Quote Stuffing und andere Formen der Marktmanipulation ausübten. Die Geschäfte wurden eingestellt und alle zugehörigen Konten eingefroren.
MEXC meldete einen Anstieg der koordinierten böswilligen Handelsaktivitäten um 60 % zwischen Januar und Februar 2025 im Vergleich zu Ende 2024, was die zunehmende Raffinesse solcher Systeme und die Präsenz großer, quasi-institutioneller Akteure verdeutlicht.
"Wir beobachten eine Verlagerung der Manipulationen von Einzelhandelsgeschäften auf Gruppenebene und sogar auf quasi-institutionelle Operationen, die sowohl für einzelne Börsen als auch für die gesamte Marktinfrastruktur ein systemisches Risiko darstellen", so die Analyseabteilung von MEXC.
Die wichtigsten Marktmanipulationstaktiken
- Selbst-Handel: Konten, die sowohl als Käufer als auch als Verkäufer auftreten, um das Handelsvolumen aufzublähen.
- Spoofing: Platzierung und Stornierung großer Aufträge, um die Händler über die Marktnachfrage zu täuschen.
- Schichtung: Wiederholte Platzierung und Stornierung großer Aufträge, um die Preiswahrnehmung zu beeinflussen.
- Störender algorithmischer Handel: Einsatz von Bots zur Destabilisierung des Marktgeschehens.
- Allgemeine Marktmanipulation: Koordinierte Bemühungen zur Verzerrung der Preise von Vermögenswerten und des Handelsvolumens durch irreführendes Orderbuchverhalten.
Neue Bedrohungen für Kryptomärkte
Einige Konten, die an dem System beteiligt waren, verzeichneten Berichten zufolge ein tägliches Handelsvolumen von über 20 Millionen US-Dollar, und die Algorithmen der Teilnehmer verursachten kurzfristige Volatilitätsspitzen von bis zu 120 % bei bestimmten Handelspaaren. Unkontrolliert könnten solche Aktionen innerhalb von Minuten zu Massenliquidationen und schwerwiegenden Preisverzerrungen führen.
Um die Auswirkungen abzumildern, hat MEXC verdächtige Transaktionen rückgängig gemacht und alle identifizierten Konten gesperrt. Eine detaillierte Untersuchung ist im Gange, um weitergehende Risiken für andere Plattformen zu bewerten. Die Börse plant, ihre Ergebnisse und Erkenntnisse mit den globalen Aufsichtsbehörden zu teilen.
In Anbetracht der zunehmenden Anforderungen an die Transparenz des Handels im Rahmen verschiedener internationaler Regulierungsvorschriften betonte MEXC die Notwendigkeit globaler Standards, um Manipulationen zu verhindern und die Koordination zwischen den Börsen zu verbessern. MEXC arbeitet derzeit mit Analyseanbietern zusammen und nutzt fortschrittliche automatische Tools, um grenzüberschreitende verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
"Wir betrachten diesen Vorfall als ein Zeichen für die nächste Welle von Bedrohungen des digitalen Marktes - organisierte, groß angelegte, technologiegetriebene Gruppen, die sich über Dutzende von Token und Hunderte von Konten koordinieren", sagte Tracy Jin, Chief Operating Officer von MEXC.
Verbesserte Überwachungsmaßnahmen
MEXC hat einen speziellen Überwachungsmechanismus für verdächtige Konten eingeführt. Teilnehmer, die bei potenziellen Betrügereien auffallen, werden für mindestens 30 Tage unter Beobachtung gestellt. Wenn wiederholte Anzeichen für geheime Absprachen festgestellt werden, werden die Konten gesperrt und zur internen Untersuchung weitergeleitet.
Die Börse betonte, dass alle Gelder der Nutzer sicher sind, da das System des Proof of Reserves und der Versicherungsfonds in der Lage sind, Anomalien zu decken. Der Versicherungsfonds der MEXC hat über 463 Millionen Dollar bereitgestellt, um Händler vor Liquidationsverlusten zu schützen.
MEXC arbeitet auch weiterhin mit anderen Börsen zusammen, um bewährte Verfahren auszutauschen und stärkere Sicherheitsprotokolle für ein sichereres Handelsumfeld zu implementieren.
Ab März 2025 schreibt MEXC eine Mindesteinlage von 0,0001 in BTC und 1$ in USD oder USDT vor. Der Mindestbetrag für den Handel auf MEXC beträgt jedoch 1 USD, was technisch gesehen der Mindestbetrag ist, der für die Aufnahme des Handels erforderlich ist.