26.03.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
26.03.2025

Taiwan stellt Entwurf für Virtual Asset Service Act zur Regulierung des Krypto-Sektors vor

Taiwan stellt Entwurf für Virtual Asset Service Act zur Regulierung des Krypto-Sektors vor Der Gesetzentwurf führt Zulassungsanforderungen für VASPs ein

Die taiwanesische Finanzaufsichtsbehörde schlägt einen neuen Rahmen für Anbieter von virtuellen Vermögenswerten, Stablecoin-Emittenten und Maßnahmen zum Anlegerschutz vor.

Taiwans Finanzaufsichtskommission (FSC) hat einen Entwurf des "Virtual Asset Service Act" veröffentlicht. Die vorgeschlagene Gesetzgebung skizziert einen umfassenden Rechtsrahmen für Virtual Asset Service Providers (VASPs), Stablecoin-Emittenten und die regulatorische Aufsicht in dem Bemühen, die Marktintegrität zu erhöhen, den Anlegerschutz zu stärken und das wachsende Ökosystem digitaler Vermögenswerte auf der Insel zu unterstützen.

Was ist über das neue Gesetz bekannt?

- Der Gesetzentwurf führt Zulassungsanforderungen für VASPs ein, einschließlich Mindestkapitalstandards, Unternehmensführung und Personalqualifikationen.

- Banken können ermächtigt werden, Stablecoins auszugeben, die an den Neuen Taiwan-Dollar gekoppelt sind, vorbehaltlich der Genehmigung der FSC.

- VASPs müssen jährliche Risikobewertungsberichte vorlegen und bis Januar 2025 Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche einhalten.

- Die FSC wird über Durchsetzungsbefugnisse verfügen, darunter Inspektionsbefugnisse und die Möglichkeit, bei Nichteinhaltung Strafen zu verhängen.

Für mehr Klarheit bei der Regulierung und zum Schutz der Anleger

Nach dem vorgeschlagenen Virtual Asset Service Act müssen VASPs eine Lizenz erhalten, eine angemessene Kapitalisierung aufrechterhalten und interne Kontrollen sowie eine Infrastruktur zur Einhaltung der Vorschriften nachweisen. Die Gesetzgebung schreibt auch vor, dass VASPs der FSC jährliche Risikobewertungen vorlegen und sich an die aktualisierten Protokolle zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) halten, die im Oktober 2024 eingeführt wurden und ab dem 1. Januar 2025 vollständig durchsetzbar sind.

Auch die Emission von Stablecoins wird behandelt. Der Gesetzesentwurf ermöglicht Finanzinstituten die Ausgabe von fiat-gesicherten Stablecoins, die speziell an den Neuen Taiwan-Dollar gekoppelt sind, vorbehaltlich der Überprüfung und Genehmigung durch die FSC.

Die FSC hat nach der Veröffentlichung des Entwurfs eine 60-tägige öffentliche Konsultation eingeleitet und die Interessenvertreter der Branche um Feedback gebeten. Es wird erwartet, dass die endgültige Fassung des Gesetzentwurfs bis zum 30. Juni 2025 der Exekutive Yuan zur legislativen Prüfung vorgelegt wird.

Wenn es verabschiedet wird, wird der Virtual Asset Service Act das Rückgrat der taiwanesischen Aufsicht über virtuelle Vermögenswerte bilden und möglicherweise breitere regionale regulatorische Trends beeinflussen.

Das Gesetz steht im Einklang mit Taiwans allgemeinen Bemühungen, sich als kryptofreundliches und dennoch gut reguliertes Land zu positionieren. Anfang 2025 startete die FSC ein Pilotprogramm für die Krypto-Verwahrung und genehmigte mehrere ausländische Krypto-ETFs für professionelle Anleger, was eine reifere regulatorische Haltung signalisiert.

Darüber hinaus haben wir darüber informiert, dass die südkoreanische Finanzdienstleistungskommission (FSC) Pläne angekündigt hat, ihr langjähriges Verbot des Handels mit Kryptowährungen für Unternehmen aufzuheben und damit den Weg für Unternehmen zu ebnen, bis Ende 2024 am Markt für digitale Vermögenswerte teilzunehmen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.