28.03.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
28.03.2025

Sei Foundation erwägt Übernahme des insolventen Unternehmens 23andMe in einem mutigen Krypto-Schritt

Sei Foundation erwägt Übernahme des insolventen Unternehmens 23andMe in einem mutigen Krypto-Schritt Sei Foundation prüft eine Übernahme von 23andMe

In einem beispiellosen Schritt an der Schnittstelle von Biotech und Blockchain hat die Sei Foundation angekündigt, dass sie eine potenzielle Übernahme des insolventen Gentestunternehmens 23andMe prüft.

Wichtigste Erkenntnisse

- Die Sei Foundation erwägt die Übernahme des insolventen Genetikunternehmens 23andMe, um die Nutzerdaten zu schützen und auf die Blockchain zu bringen.

- Das Geschäft würde darauf abzielen, das Eigentum an den Genomdaten an die Einzelpersonen zurückzugeben und sie entscheiden zu lassen, wie sie verwendet werden.

- 23andMe beantragte Insolvenz nach Chapter 11 mit Gläubigerforderungen in Höhe von über 214 Millionen Dollar; die Nutzerdaten sind sein wertvollstes Gut.

- Sei hat bereits einen 65-Millionen-Dollar-Fonds für DeSci aufgelegt und betrachtet diesen Schritt als ihr bisher kühnstes Projekt im Bereich der dezentralen Wissenschaft.

Der Deal wäre das bisher ehrgeizigste Projekt der Stiftung im Bereich der dezentralen Wissenschaft (DeSci), einer Bewegung, die die wissenschaftliche Forschung mithilfe der Web3-Infrastruktur umgestalten will.

Die Ankündigung erfolgt nur einen Tag, nachdem ein US-Konkursgericht 23andMe die Genehmigung erteilt hat, seine Vermögenswerte zu verkaufen. Das Unternehmen, das 2021 an die Börse ging, aber nie einen Gewinn erwirtschaftet hat, beantragte am 23. März Insolvenz nach Chapter 11. Gemäß den gerichtlichen Vorschriften muss ein Verkauf den Betrag von 214 Millionen Dollar, den das Unternehmen seinen Gläubigern schuldet, übersteigen, um den Aktionären einen Mehrwert zu bieten. Das wertvollste Gut von 23andMe: die Genomdaten von 15 Millionen Nutzern.

Dezentralisierte Wissenschaft trifft auf genetische Souveränität

In einem Beitrag auf X erklärte die Sei Foundation: "Wir glauben, dass die Souveränität der Nutzerdaten eine Frage der nationalen Sicherheit ist." Sie betonte, dass die Übernahme darauf abzielt, die genetische Privatsphäre der Amerikaner zu schützen und eine langfristige ethische Kontrolle über sensible Informationen zu gewährleisten.

Sei skizzierte einen dreiteiligen Plan für die potenzielle Übernahme: die Migration der Infrastruktur von 23andMe auf die Sei-Blockchain, die Rückgabe des Eigentums an den Daten an die Nutzer über verschlüsselte On-Chain-Transfers und die Möglichkeit für die Nutzer, die Monetarisierung ihrer Daten zu kontrollieren - einschließlich der Option, an den Einnahmen aus ihrer Nutzung beteiligt zu werden.

Der Vorschlag steht im Einklang mit der breiteren DeSci-Agenda der Stiftung. Anfang dieses Jahres hat Sei Sapien Capital aufgelegt, einen 65-Millionen-Dollar-Fonds zur Unterstützung dezentraler wissenschaftlicher Projekte, die auf seiner Layer-1-Blockchain aufbauen.

Sei-Kurs. Quelle: CoinGecko.

Ein futuristischer, kontroverser Schwenk

Der Plan stellt eine radikale Abkehr von traditionellen Datenmodellen dar und wirft sowohl regulatorische als auch ethische Fragen auf. Befürworter argumentieren jedoch, dass es eine transparente, nutzergesteuerte Alternative zur Kontrolle persönlicher Daten durch Unternehmen bietet. Sei's Beitrag schloss: "Hier geht es nicht nur darum, ein Unternehmen zu retten, sondern eine Zukunft zu schaffen, in der Sie die Kontrolle über Ihre persönlichsten Daten behalten."

Am Donnerstag schloss die Aktie von 23andMe bei 0,77 $ - ein Plus von 45 % - während die SEI-Token um 1,1 % auf 0,21 $ stiegen, was dem Projekt eine vollständig verwässerte Bewertung von 2,1 Mrd. $ verleiht.

Lesen Sie auch: USDC macht mit neuem Ice-Deal einen großen Sprung in die regulierte Finanzwelt

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.