Goldman Sachs hält über 700 Millionen Dollar in Bitcoin-ETFs, mit Schwerpunkt auf dem Fonds von BlackRock

Goldman Sachs, eine der größten Investmentbanken der Welt, hat 710 Millionen Dollar in Bitcoin-ETFs investiert. Der größte Teil dieser Allokation entfällt auf IBIT, den Bitcoin-Fonds von BlackRock.
Laut dem offiziellen Bericht auf der Website der SEC beläuft sich das Vermögen von Goldman Sachs in Bitcoin-Spotfonds zum 30. September 2024 auf 710 Millionen US-Dollar.
Die Aufschlüsselung zeigt 461 Millionen Dollar in IBIT, 95,5 Millionen Dollar in FBTC, 71,8 Millionen Dollar in GBTC, 59,7 Millionen Dollar in BTCO und 22,5 Millionen Dollar in BITB.
Warum Goldman Sachs in Bitcoin-ETFs investiert
Goldman Sachs erhöht stetig seine Investitionen in Bitcoin-ETFs und spiegelt damit das wachsende institutionelle Interesse an Kryptowährungen wider. Das Unternehmen betrachtet Bitcoin als einen wichtigen Vermögenswert für die Portfoliodiversifizierung, insbesondere in Zeiten globaler makroökonomischer Unsicherheiten.
Spot-Bitcoin-ETFs, die ein direktes Engagement in Bitcoin bieten, eliminieren die Komplexität, die mit der Verwaltung digitaler Vermögenswerte verbunden ist, was sie zu einer bevorzugten Wahl für institutionelle Anleger macht.
Der Optimismus von Goldman Sachs in Bezug auf die Zukunft von Bitcoin hängt auch mit den jüngsten politischen Entwicklungen zusammen, wie dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen. Trump hat eine kryptofreundliche Haltung an den Tag gelegt und plant unter anderem die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve und die Vereinfachung der Krypto-Regulierung in den USA.
Goldman Sachs hat beständiges Interesse an Blockchain- und Kryptowährungsinnovationen gezeigt. Vor einem Jahr investierte das Unternehmen 95 Millionen Dollar in ein Blockchain-basiertes Zahlungssystem.