28.03.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
28.03.2025

WaveSend macht Offline-Krypto-Transaktionen zur Realität

WaveSend macht Offline-Krypto-Transaktionen zur Realität WaveSend offline Krypto-Transaktionen

Das brasilianische Startup WaveSend hat einen Durchbruch für digitale Finanzen erzielt und eine Kryptowährungs-Brieftasche eingeführt, die ganz ohne Internetzugang funktioniert - mit SMS und bald auch mit LoRa-Technologie (Long Range).

Laut Livecoins verspricht das Projekt, Blockchain-basierte Finanztools in abgelegene und schlecht angebundene Gemeinden auf der ganzen Welt zu bringen.

WaveSend ist auf Einfachheit und Zugänglichkeit ausgelegt und ermöglicht es Nutzern, Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen über einfache Mobiltelefone zu senden und zu empfangen. Es werden keine Smartphones, Wi-Fi oder mobile Daten benötigt - nur SMS-Fähigkeit, die selbst in ländlichen oder unterentwickelten Regionen weit verbreitet ist.

Eine Vision für Inklusion durch infrastrukturfreundliche Innovation

Im Mittelpunkt der Mission von WaveSend steht die finanzielle Inklusion. Angesichts der Tatsache, dass Milliarden von Menschen weltweit immer noch offline sind oder auf eine grundlegende mobile Verbindung angewiesen sind, soll dieses Projekt eine Rettungsleine in die digitale Wirtschaft bieten. Das Team unter der Leitung des Entwicklers Juan Colchete, der KI-Spezialistin Karen Guedes und des Strategen Dannilo Sacramento testet bereits die Ausweitung auf LoRa-Netzwerke, die für ihren geringen Stromverbrauch und ihre große Reichweite bekannt sind.

WaveSend nimmt derzeit an der quadratischen Finanzierungsrunde von Octant + Nouns auf Gitcoin teil, einer wichtigen Plattform für Open-Source-Krypto-Innovationen. Die Runde nutzt die kollektive Unterstützung: kleinere Spenden haben eine größere Wirkung, wenn sie von vielen Mitwirkenden unterstützt werden, und bieten einen Anreiz für eine breite Beteiligung der Community.

Die Präsentation des Teams, die auf dem YouTube-Kanal von Modular Crypto zu sehen ist, beschreibt den kühnen Fahrplan und die Anwendungsfälle, von lokalen Zahlungen bis hin zu grenzüberschreitenden Überweisungen.

Während das Interesse an realen Kryptoanwendungen wächst, zeichnet sich WaveSend dadurch aus, dass es eine anhaltende Herausforderung angeht: Konnektivität. Durch die Fokussierung auf Tools, die mit der bestehenden Infrastruktur zusammenarbeiten, hat sich WaveSend an der vordersten Front der Kryptoeinführung positioniert.

In der Zwischenzeit hat Brasilien seinen Status als weltweit führender Kryptoanbieter gefestigt: 26 Millionen Bürger - 16 % der Bevölkerung - besitzen digitale Vermögenswerte. Damit liegt das Land weltweit an sechster Stelle bei der Kryptoakzeptanz und unterstreicht seinen wachsenden Einfluss in diesem Sektor.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.