29.03.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
29.03.2025

Baanx und Circle kooperieren bei Rewards Wallet für Krypto-Besitzer

Baanx und Circle kooperieren bei Rewards Wallet für Krypto-Besitzer Baanx lanciert Rewards Wallet mit Circle

Baanx, der Anbieter von Krypto-Debitkarten, der hinter Projekten für MetaMask und 1inch steht, hat eine neue Reward-Wallet vorgestellt, die auf der programmierbaren Wallet-Technologie von Circle basiert.

Die Initiative wurde entwickelt, um traditionelle Treuevorteile - wie Cashback und Abonnementvorteile - mit einer Blockchain-basierten Zahlungsinfrastruktur zu integrieren und so die Lücke zwischen Web3 und alltäglichen Finanztools weiter zu schließen, berichtet CoinDesk.

Die neu angekündigte Rewards Wallet nutzt den Stablecoin USDC von Circle als primären Vermögenswert und Anreizmechanismus. Die Wallet richtet sich an Nutzer, die keine Kreditkarte besitzen, und bietet im ersten Monat bis zu 6 % Cashback in USDC, so Simon Jones, Chief Commercial Officer von Baanx. "Wir haben die Rewards Wallet mit Circle entwickelt, um Belohnungen auf einer Krypto-Debitkarte anzubieten, die beispiellos sind", sagte er.

Circle, der Emittent des 60 Milliarden Dollar schweren USDC-Stablecoins, hat seine programmierbare Wallet-Infrastruktur zunehmend ausgebaut, so dass Projekte wie Baanx erweiterte Wallet-Funktionen ohne Änderung der Front-End-Schnittstellen erstellen können. Die Partnerschaft spiegelt einen wachsenden Trend der Konvergenz von Mainstream-Finanzwesen und Blockchain wider: Mastercard hat sich bereits mit MetaMask zusammengetan, und Visa hat Berichten zufolge ähnliche Unternehmungen geprüft.

Circle-Technologie ermöglicht benutzerfreundliches DeFi-Erlebnis

Die Infrastruktur von Circle ermöglicht anpassbare Wallet-Funktionen und unterstützt Entwickler bei der Einführung von Funktionen wie Gated Experiences, Abonnement-Belohnungen und Gebührenrabatten. "Circle Wallets bieten eine fantastische Grundlage für die Rewards Wallet", sagt Sanja Kon, Circle's VP of Partnerships in Europa. "Durch die Integration dieser Technologie bringt Baanx den Krypto-Nutzern auf neue und aufregende Weise einen realen Wert."

Während Stablecoin-gestützte Debitkarten schon seit Jahren verfügbar sind, signalisiert die Partnerschaft einen breiteren Vorstoß, um Web3-Zahlungen für alltägliche Nutzer zugänglicher, lohnender und praktischer zu machen.

Da sich der Wettbewerb im Bereich der Krypto-Zahlungen verschärft, könnte das auf USDC ausgerichtete Produkt von Baanx als Vorlage für künftige loyalitätsorientierte dezentrale Finanztools dienen, bei denen die Anreize für die Nutzer zunehmend mit den üblichen Finanzgewohnheiten verknüpft werden.

Lesen Sie auch: Stablecoin-Anstieg und Ölstrategie signalisieren Trumps wirtschaftliches Endspiel

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.