Ethereum-ETFs verzeichnen wöchentliches Rekord-Handelsvolumen, Anstieg um 44% auf $1,63 Milliarden

Die börsengehandelten Ethereum-Fonds (ETFs) gewinnen an Aufmerksamkeit, nachdem sie das höchste wöchentliche Handelsvolumen seit ihrer Einführung im August verzeichnet haben. In der vergangenen Woche stieg das Handelsvolumen sprunghaft um 44 % und erreichte 1,63 Mrd. USD, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur Vorwoche.
Auch das durchschnittliche Tagesvolumen stieg auf 326 Mio. $ und war damit mehr als doppelt so hoch wie der stagnierende Durchschnitt von 168 Mio. $ von Mitte August bis Oktober.
Dieser Anstieg des Handelsvolumens ist vergleichbar mit dem anfänglichen Muster bei den Bitcoin-ETFs. In den ersten Wochen erlebten die börsengehandelten Bitcoin-Fonds einen ähnlichen Aufschwung und erzielten ein durchschnittliches Tagesvolumen von 2,36 Mrd. USD. Nach einer ruhigeren Phase mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 1,4 Mrd. USD stieg das Volumen von Bitcoin-ETFs jedoch innerhalb von vier Wochen wieder stark auf 5,4 Mrd. USD pro Tag an. Bemerkenswert ist, dass die Bitcoin-Preise während dieses Wiederaufschwungs um mehr als 35 % anstiegen und von 50.900 $ auf ein Allzeithoch von 74.000 $ kletterten.
Ethereum scheint eine ähnliche Entwicklung zu durchlaufen. Nach dem jüngsten Ausbruch des Volumens verzeichneten die Ethereum-Preise einen wöchentlichen Zuwachs von 25 % und damit den größten seit Mai. Aufgrund des Zusammenhangs zwischen steigender ETF-Aktivität und Preisbewegung beobachten viele Ethereum genau, ob es weitere Anzeichen für eine anhaltende Dynamik gibt.
Grayscale und BlackRock zeigen gegensätzliche Ergebnisse
Die vergangene Woche verlief für Ethereum-ETFs jedoch nicht ganz reibungslos. Während der ETHE von Grayscale Abflüsse in Höhe von 21,9 Millionen Dollar verzeichnete, zog der ETHA von BlackRock entgegen dem Trend 18,9 Millionen Dollar an. Insgesamt führte dies am 14. November zu einem eintägigen Nettoabfluss von 3,2 Mio. USD, der die vorangegangene Serie von Zuflüssen unterbrochen hat. Darüber hinaus sank das Handelsvolumen aller neun Ethereum-ETFs an diesem Tag auf 439,2 Mio. USD, gegenüber 722,5 Mio. USD am Vortag.
Das Marktgeschehen hängt nun davon ab, ob dieser Volumen- und Preisanstieg auf eine breitere Erholung oder eine kurzlebige Rallye hindeutet. Das institutionelle Interesse, das sich in der Aktivität der börsengehandelten Fonds widerspiegelt, könnte ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen.
Ether-ETFs, die im Juli aufgelegt wurden, haben an fünf aufeinanderfolgenden Tagen positive Nettokapitalflüsse verzeichnet. Die kumulierte Zahl liegt jetzt bei 94,62 Millionen Dollar und steigt weiter an, aber die Ethereum-ETFs haben immer noch Mühe, an Boden zu gewinnen.