31.03.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
31.03.2025

Bitcoin-Kurs steht vor dem schwächsten Q1 seit 2018, da Zollsorgen die Märkte belasten

Bitcoin-Kurs steht vor dem schwächsten Q1 seit 2018, da Zollsorgen die Märkte belasten Bitcoin rutscht im März auf $81.300, da sich die monatlichen Verluste verstärken.

Der Bitcoin-Preis hat seine Pechsträhne auf vier aufeinanderfolgende Tage ausgedehnt und rutschte während der asiatischen Sitzung am 31. März auf 81.300 $ ab.

Dieser Rückgang hat den BTC-Kurs im März in den negativen Bereich gedrückt und ist damit der zweite monatliche Rückgang in Folge im Jahr 2025. Die Kryptowährung befindet sich nun auf dem Weg zu ihrer schwächsten Performance im ersten Quartal seit 2018, was auf die zunehmenden makroökonomischen Bedenken zurückzuführen ist.

Der jüngste Abschwung von Bitcoin steht im Einklang mit der Schwäche der Finanzmärkte im Allgemeinen. Der Dow Jones und der S&P 500 sind ins Minus gerutscht, da die Händler auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle von 25 % auf importierte Autos und eine mögliche Ausweitung der Zölle auf den Pharmasektor reagieren. Die Ungewissheit über Trumps "Befreiungstag" am 2. April, an dem weitere Zölle eingeführt werden könnten, hat die Märkte zusätzlich verunsichert. Da Bitcoin dazu neigt, im Gleichschritt mit Risikoanlagen zu handeln, haben diese Entwicklungen seine Abwärtsdynamik verschärft.

50- und 100-Tage-EMAs bestätigen Abwärtstrend inmitten einer starken Abwärtsstimmung

BTC/USD-Preisdynamik (Januar - März 2025). Quelle: TradingView

Aus technischer Sicht sind der 50-Tage- und der 100-Tage-EMA (Exponential Moving Averages) rückläufig und verstärken den Widerstand bei 89.000 $. Gleichzeitig befindet sich der Bitcoin Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart im rückläufigen Bereich, was auf eine Fortsetzung des Verkaufsdrucks hindeutet. Da sich BTC nur mit Mühe über $82.000 halten kann, ist die nächste wichtige Unterstützungsmarke bei $80.000 zu beobachten.

Angesichts der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit und der nach unten weisenden technischen Indikatoren bleiben die Aussichten für Bitcoin im bevorstehenden zweiten Quartal fragil. Sollte es Bitcoin nicht gelingen, den Boden über $82.000 zurückzuerobern, könnte es zu einem tieferen Abrutschen in Richtung $80.000 kommen, mit weiteren Abwärtsrisiken, falls der Verkaufsdruck zunimmt.

Der Anstieg von Bitcoin auf $89.000 am 24. März stieß auf starken Widerstand, was zu einer Verschiebung der Marktstruktur führte. Seitdem haben niedrigere Höchst- und Tiefststände den wachsenden Verkaufsdruck bestätigt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.