16.11.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
16.11.2024

Bitcoin-Reserven an Börsen fallen trotz Preisanstieg auf das Niveau von 2018

Bitcoin-Reserven an Börsen fallen trotz Preisanstieg auf das Niveau von 2018 Anleger ziehen Bitcoins von Börsen ab

Die Bitcoin-Reserven an Kryptowährungsbörsen haben trotz des anhaltenden Aufwärtstrends am Markt den niedrigsten Stand seit November 2018 erreicht.

Laut Daten von CryptoQuant ist in den letzten Jahren ein zunehmender Trend zu beobachten, dass Anleger ihr Vermögen von den Börsen abziehen, um es langfristig in Hardware-Wallets zu speichern.

Dieser Trend verringert das verfügbare Angebot auf den Handelsplattformen, was bei begrenztem Angebot zu einem Aufwärtsdruck auf den Bitcoin-Preis führt. Wenn die Nachfrage konstant bleibt oder steigt, könnte dies zu einem weiteren Preisanstieg führen.

Dieses Szenario spiegelt auch ein größeres Vertrauen der Anleger in Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel wider, insbesondere in einem globalen wirtschaftlichen Kontext, der von Unsicherheit und hoher Inflation geprägt ist.

Zusammengenommen deuten diese Faktoren auf die Wahrscheinlichkeit neuer Preisspitzen in naher Zukunft hin.

Warum Anleger es vorziehen, Bitcoins nicht an Börsen zu lagern

Bitcoin-Anleger entscheiden sich zunehmend dafür, ihr Vermögen in Hardware-Wallets und nicht an Börsen zu lagern. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist die Sicherheit.Hardware-Wallets bieten einen Offline-Speicher für Kryptowährungen und sind damit praktisch immun gegen Cyberangriffe.

Im Gegensatz zu Börsen, die Opfer von Hacks oder internem Fehlverhalten werden können, bieten Hardware-Wallets Anlegern die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel.Das bedeutet, dass nur der Besitzer Zugang zu seinen Geldern hat, wodurch das Risiko des Verlusts von Vermögenswerten aufgrund von Handlungen Dritter eliminiert wird.

Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die Unabhängigkeit von Börsenrichtlinien.Die Aufbewahrung von Geldern an einer Börse birgt Risiken wie Kontosperrungen, Vermögenssperren oder sogar den Totalverlust im Falle des Konkurses einer Börse.

Im Gegensatz dazu gewährleisten Hardware-Wallets Unabhängigkeit.Anleger können ihre Bitcoins sicher aufbewahren, ohne sich über regulatorische Änderungen oder die Aktionen einer Börse Gedanken machen zu müssen.

In der Zwischenzeit steigt der Bitcoin-Preis weiter an. Laut Cathie Wood, CEO von Ark Invest, hat Bitcoin eine große Chance, bis 2030 1,5 Millionen Dollar zu erreichen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.