Stablecoins und RWAs ziehen Anleger inmitten von Trump-Zollängsten an

DieglobalenMärkte bereiten sich auf mögliche wirtschaftliche Turbulenzen im Vorfeld der für den 2. April erwarteten Ankündigung von Zöllen durch Präsident Donald Trump vor.
Die Anleger suchen Zuflucht in digitalen sicheren Häfen, berichtet Сointelegraph. Die Kapitalzuflüsse in Stablecoins und tokenisierte Real-World-Assets (RWAs) haben sich in den letzten Wochen beschleunigt und spiegeln die wachsende Besorgnis über einen drohenden globalen Handelskrieg und dessen inflationäre Folgen wider.
Es wird allgemein erwartet, dass Trump weitreichende gegenseitige Zölle ankündigen wird, die auf wichtige Handelspartner der USA abzielen. Dieser Schritt, der darauf abzielt, das 1,2 Billionen Dollar schwere Handelsdefizit der USA zu verringern und die heimische Produktion anzukurbeln, hat sowohl die traditionellen als auch die Kryptomärkte verunsichert. Als Reaktion darauf schichten risikoscheue Anleger ihre Gelder in Anlagen um, die weniger stark der Marktvolatilität ausgesetzt sind.
Laut Daten von RWA.xyz erreichte der kumulative Wert von RWAs - zu denen auch Blockchain-basierte Repräsentationen von physischen Vermögenswerten wie Immobilien und Kunst gehören - am 3. Februar ein Allzeithoch von über 17 Milliarden US-Dollar und liegt nun nur noch 0,5 % unter dem Meilenstein von 20 Milliarden US-Dollar.
RWA-Dashboard des globalen Marktes. Quelle: RWA.xyz
In der Zwischenzeit steigt die Marktkapitalisierung von Stablecoins, digitalen Token, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind, stetig an, was auf eine Verlagerung hin zu Stabilität statt Spekulation hinweist.
Risikoaversion treibt RWA- und Stablecoin-Wachstum an
"Stablecoins und RWAs verzeichnen weiterhin stetige Kapitalzuflüsse als sichere Häfen im derzeit unsicheren Markt", schrieb das Blockchain-Analyseunternehmen IntoTheBlock in einem Beitrag vom 31. März auf X (früher Twitter). Der Trend unterstreicht die wachsende Vorsicht der Anleger, die sich in einer zunehmend von geopolitischen Risiken und einer sich verändernden Geldpolitik geprägten Landschaft bewegen.
Der Kryptosektor, der in der Regel als ein Markt mit hohem Risiko und hoher Rendite angesehen wird, bietet nun Instrumente an, die traditionell mit Stabilität in Verbindung gebracht werden. Tokenisierte RWAs werden für ihre Transparenz, 24/7-Liquidität und ihr Potenzial, den Zugang zu historisch illiquiden Vermögenswerten zu demokratisieren, gelobt - Qualitäten, die in Zeiten erhöhter Volatilität besonders attraktiv sind.
Ausblick: Auswirkungen der Zölle auf die allgemeine Marktstimmung beobachten
Die bevorstehende Ankündigung von Trump könnte die globale Handelsdynamik weiter verändern und Vergeltungsmaßnahmen von wichtigen Verbündeten der USA auslösen.
Anleger und Analysten werden die Auswirkungen auf die Aktien-, Rohstoff- und Digitalaktienmärkte genau beobachten. Vorerst signalisiert die anhaltende Dynamik hinter Stablecoins und RWAs eine breitere Bewegung hin zu einer defensiven Positionierung angesichts der makroökonomischen Unsicherheit.
Die Redaktion hat bereits darüber informiert, dass das Wachstum der Marktkapitalisierung von Stablecoins auf 1 Billion US-Dollar die nächste Krypto-Rallye auslösen könnte.