Circle kooperiert mit JP Morgan Chase und Citi für IPO-Antrag 2025

Circle Internet Financial, das Unternehmen, das hinter dem Stablecoin USD Coin (USDC) steht, bereitet sich darauf vor, Ende April einen Börsengang (IPO) zu beantragen und hat die Unterstützung der Bankenriesen JP Morgan Chase und Citigroup gewonnen, um die Bemühungen zu leiten, so die von Fortune zitierten Quellen.
Der IPO-Antrag ist der jüngste Versuch des Unternehmens, an die Börse zu gehen, nachdem frühere Versuche entweder aufgegeben oder verzögert wurden, berichtet Fortune.
Obwohl der Antrag voraussichtlich vor Ende April eingereicht wird, warnen die Quellen, dass sich der Zeitplan in Abhängigkeit von den regulatorischen Entwicklungen noch verschieben kann. Wenn Circle wie geplant vorgeht, könnte der Handel mit seinen Aktien bereits vier Wochen nach der Einreichung beginnen, obwohl der genaue Zeitplan vom Prüfungsverfahren der Securities and Exchange Commission (SEC) abhängt.
Frühere Versuche und neue Strategie
Dies ist nicht der erste Versuch von Circle, an die öffentlichen Märkte zu gehen. Im Jahr 2021 versuchte das Unternehmen einen Zusammenschluss mit einer SPAC (Special Purpose Acquisition Company), um seine Börsennotierung zu beschleunigen, aber das Geschäft scheiterte. Im Jahr 2024 reichte das Unternehmen einen vertraulichen Registrierungsentwurf (S-1) bei der SEC ein und signalisierte damit sein anhaltendes Interesse an einem traditionellen Börsengang.
Der Schritt erfolgt inmitten einer breiteren Welle von IPO-Aktivitäten von Krypto-Native-Firmen unter einem, wie viele meinen, günstigeren regulatorischen Umfeld. Andere Unternehmen, darunter Kraken, Gemini und BitGo, bereiten sich ebenfalls auf mögliche Börsengänge im Jahr 2025 vor.
Ein wichtiger Akteur im Bereich der Stablecoins
Circle ist vor allem für die Ausgabe von USDC bekannt, dem nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Stablecoin mit Dollaranbindung nach USDT von Tether. Im März 2025 hatte USDC ein zirkulierendes Volumen von über 30 Milliarden Dollar. Stablecoins haben sich zu einer kritischen Infrastruktur im dezentralen Finanzwesen und im globalen Zahlungsverkehr entwickelt, und die Börsennotierung von Circle könnte seine Rolle als Eckpfeiler der Kryptowirtschaft weiter festigen.
Während JP Morgan es ablehnte, den Bericht zu kommentieren, haben sowohl Citi als auch Circle noch keine offiziellen Stellungnahmen abgegeben. Marktbeobachter werden nun genau beobachten, wie sich der Börsengang von Circle entwickelt - und wie er die allgemeine Stimmung auf dem Kryptomarkt beeinflussen könnte.
In der Zwischenzeit ziehen Stablecoins und RWAs inmitten der Bedenken über Trumps Zollpläne Investoren an.