31.03.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
31.03.2025

Circle bereitet sich auf Börsengang mit JPMorgan und Citi am Ruder vor

Circle bereitet sich auf Börsengang mit JPMorgan und Citi am Ruder vor Circle bereitet sich auf IPO vor

Circle, das Unternehmen hinter dem USDC-Stablecoin, bereitet sich darauf vor, Ende April einen Börsengang zu beantragen.

Berichten zufolge arbeitet das Unternehmen mit den Top-Investmentbanken JPMorgan Chase und Citigroup zusammen, um den Prozess zu leiten. Laut Goingape ist dies ein wichtiger Schritt auf dem Weg, der erste Stablecoin-Emittent zu werden, der über einen traditionellen Börsengang an die Börse geht.

Wenn Circle den Antrag wie geplant einreicht, könnte der Handel mit seinen Aktien bereits im Mai beginnen, obwohl Verzögerungen möglich sind. Die Notierung wäre der bedeutendste kryptobezogene Börsengang seit dem Debüt von Coinbase an der Nasdaq im Jahr 2021. Coinbase hält eine Kapitalbeteiligung an Circle.

Der IPO-Plan kommt nach einem zuvor aufgegebenen Versuch, über eine SPAC-Fusion im Jahr 2021 an die Börse zu gehen. Dieser Versuch wurde gestoppt, nachdem die Securities and Exchange Commission (SEC) sich weigerte, den Deal zu genehmigen, und Circle zog den Vorschlag schließlich Ende 2022 inmitten breiterer Marktturbulenzen nach dem Zusammenbruch von FTX zurück.

Regulatorischer Wandel öffnet die Tür für Kryptounternehmen

Der erneute IPO-Vorstoß von Circle fällt mit einer offeneren Haltung der SEC unter dem amtierenden Vorsitzenden Mark Uyeda zusammen. Uyeda, der die Nachfolge von Gary Gensler angetreten hat, signalisierte eine kooperativere Haltung gegenüber digitalen Vermögenswertfirmen. Der designierte SEC-Vorsitzende Paul Atkins hat sich ebenfalls für mehr regulatorische Klarheit für Kryptomärkte ausgesprochen.

Das Flaggschiffprodukt von Circle, USDC, ist derzeit der zweitgrößte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, nach USDT von Tether. Das Unternehmen hat kürzlich international expandiert und USDC nach der behördlichen Genehmigung in Japan eingeführt.

Da traditionelle Finanzunternehmen wie Fidelity und Donald Trumps World Liberty Financial ihre eigenen Stablecoins erforschen, könnte der Börsengang von Circle das Unternehmen als einen wichtigen Akteur in der nächsten Phase des digitalen Finanzwesens positionieren.

Außerdem hat Circle vor kurzem 1 Million US-Dollar in USDC an das Antrittskomitee von Präsident Donald Trump gespendet. CEO Jeremy Allaire hob diesen Meilenstein als Beweis für die wachsende Akzeptanz und das Potenzial von digitalen Dollars hervor.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.