Gate.io kündigt Reverse Splits für gehebelte ETFs an

Gate.io hat eine bevorstehende Zusammenlegung von Anteilen für mehrere gehebelte ETFs angekündigt, die für den 19. November 2024 um 6:00 Uhr UTC geplant ist und Teil seiner Bemühungen ist, die Handelsgenauigkeit und das Benutzererlebnis zu verbessern. Mit diesem Schritt sollen Probleme behoben werden, die sich aus kleinen Anteilswerten ergeben und sich auf die Preisgenauigkeit und die Einfachheit des Handels auswirken.
Die wichtigsten Details der Aktienzusammenlegung
Der Reverse Split wird die folgenden gehebelten ETFs betreffen: XRP5S, GALA5S, XLM3S, DOT5S und AXS5S, berichtet Gate.io. Für jeden dieser ETFs wird eine 1:100-Umkehrzusammenlegung durchgeführt. Das bedeutet, dass die Anzahl der von den Nutzern gehaltenen ETF-Anteile auf 1/100 der ursprünglichen Menge sinkt, während der Wert eines jeden Anteils um das 100-fache steigt. Wichtig ist, dass der Gesamtwert der von den Nutzern gehaltenen Anteile unverändert bleibt, ohne dass es zu marktbedingten Wertschwankungen kommt.
Auswirkungen auf den Handel und das Marktgeschehen
Aussetzung des Handels: Eine Stunde vor dem Reverse Split wird Gate.io den Handel für die betroffenen ETFs aussetzen und alle offenen Aufträge stornieren.
Wiederaufnahme des Handels: Nach Abschluss des Reverse Splits wird der Handel wieder aufgenommen, wobei die Preise um die angepassten Anteilswerte schwanken.
Chart-Anpassungen: Nutzer können einen Sprung in den Candlestick-Charts nach dem Split feststellen. Gate.io empfiehlt die Verwendung von Split-angepassten Funktionen für eine reibungslosere Chartanalyse.
Diese Anpassungen zielen darauf ab, die Marktklarheit zu verbessern und es den Nutzern zu erleichtern, ohne die Komplikationen zu handeln, die mit zu kleinen Anteilswerten verbunden sind.
Was ist ein gehebelter ETF?
Gehebelte ETFs wurden entwickelt, um Händlern ein verstärktes Engagement in den Kursbewegungen der zugrunde liegenden Vermögenswerte zu ermöglichen, ohne dass ein Margenhandel erforderlich ist. Diese Produkte werden neu gewichtet, um ein angestrebtes Leverage-Verhältnis beizubehalten, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zum Beispiel:
Gewinne werden reinvestiert, um Positionen zu erweitern.
Verluste führen zu einer Reduzierung der Positionen.
Leveraged ETFs werden auf dem Markt für unbefristete Verträge verwaltet, wo Gate.io eine tägliche Verwaltungsgebühr erhebt, um Finanzierungszahlungen und Handelsgebühren zu decken. Im Gegensatz zum Margenhandel fallen keine zusätzlichen Finanzierungsgebühren an, was Leveraged ETFs zu einer kosteneffizienten Option für Händler macht, die ein erhöhtes Engagement suchen.
Auswirkungen für Trader
Das Reverse-Split-Verfahren zielt darauf ab, den Handel mit gehebelten ETFs zu rationalisieren, indem es die Preisgenauigkeit verbessert und die Transaktionen vereinfacht. Während der Gesamtwert der Bestände gleich bleibt, wird den Nutzern empfohlen, ihre Geschäfte während dieses Zeitraums wegen möglicher Kursschwankungen nach der Anpassung genau zu überwachen.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Gate.io bereits in der Vergangenheit größere Updates für die Gate Wallet App und die Chrome-Erweiterung veröffentlicht hat, mit denen eine Reihe neuer Funktionen zur Verbesserung der Funktionalität und des Nutzerkomforts eingeführt wurden.