Binance stellt den Handel mit Tether USDT in Europa ein

Binance hat offiziell den Spot-Handel mit USDT von Tether und mehreren anderen nicht konformen Stablecoins im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eingestellt, in Übereinstimmung mit der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA).
Der Schritt markiert einen wichtigen Schritt in der strengeren Aufsicht der EU über Stablecoins, die Ende des ersten Quartals 2025 in Kraft getreten ist, berichtet Cointelegraph.
Einhaltung von MiCA erzwingt Delistings
Die Entscheidung folgt auf eine frühere Ankündigung von Binance im März, in der Pläne zur Auslistung von Token, die die regulatorischen Anforderungen der MiCA nicht erfüllen, umrissen wurden. Während die Spot-Handelspaare für USDT, DAI, FDUSD, TUSD, USDP, AEUR, UST, USTC und PAXG entfernt wurden, bleibt der Handel mit Custody und Perpetual Contracts für diese Vermögenswerte für EWR-Nutzer weiterhin verfügbar.
Binance betonte, dass diese Änderungen dazu dienen, die gesetzlichen Fristen der MiCA einzuhalten, wonach nicht konforme Stablecoins bis zum 31. März 2025 von den Spotmärkten genommen werden müssen.
Andere Exchanges ziehen nach
Auch Kraken hat ähnliche Änderungen vorgenommen. Am 24. März versetzte sie USDT in einen reinen Verkaufsmodus für EWR-Nutzer und stellte alle Kaufoptionen für den Token ein. Der Fahrplan von Kraken für das Delisting umfasst auch PayPal USD (PYUSD), Tether EURt (EURT), TrueUSD und TerraClassicUSD (USTC).
Verwirrung über den Antrag von MiCA
Trotz dieser Beschränkungen hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) Anfang März klargestellt, dass Verwahrungs- und Transferdienstleistungen für nicht MiCA-konforme Stablecoins nicht verboten sind. Allerdings hat die ESMA zuvor auch die Anbieter von Krypto-Asset-Dienstleistungen aufgefordert, alle Transaktionen mit nicht konformen Stablecoins nach dem 31. März einzustellen, was in der Branche zu einer gewissen Unsicherheit über die Auslegung der Regeln geführt hat.
Diese regulatorische Grauzone hat Börsen wie Binance und Kraken dazu veranlasst, einen vorsichtigen Ansatz zu wählen und den Spothandel einzuschränken, während die Verwahrung beibehalten wird, um rechtskonform zu bleiben, ohne den Zugang der Nutzer zu beliebten Stablecoins vollständig zu unterbinden.
Ein Blick in die Zukunft
Die Umsetzung von MiCA markiert den Beginn einer stärker regulierten Ära für Kryptowährungen in Europa. Während der Schwerpunkt derzeit auf Stablecoins liegt, werden sich künftige Phasen der Regulierung auf weitere Bereiche erstrecken, einschließlich der Lizenzierung von Krypto-Dienstleistern, des Anlegerschutzes und der Betriebsstandards.
Während sich der Einfluss von MiCA ausbreitet, werden die im EWR tätigen Kryptounternehmen wahrscheinlich weiterhin ihre Angebote anpassen, um die Vorschriften einzuhalten, was den regionalen Stablecoin-Markt möglicherweise umgestaltet und die Tür für MiCA-konforme Alternativen öffnet, die an Zugkraft gewinnen.
Kürzlich schrieben wir, dassder Stablecoin-Gigant Tether, der Emittent von USDT, seine Bitcoin-Bestände erheblich ausgeweitet hat und im ersten Quartal 2025 8.888 BTC im Wert von ca. 735 Millionen US-Dollar erworben hat.