01.04.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
01.04.2025

Larry Fink glaubt, dass Bitcoin den Dollar übertreffen wird

Larry Fink glaubt, dass Bitcoin den Dollar übertreffen wird Larry Fink warnt, dass der US-Dollar seinen globalen Status an Bitcoin verlieren könnte.

Der CEO von BlackRock, Larry Fink, hat in seinem jährlichen Brief an die Investoren eine deutliche Warnung ausgesprochen. Er erklärte, dass der US-Dollar Gefahr läuft, seine globale Dominanz an dezentralisierte digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu verlieren.

Finks Botschaft kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für das globale Finanzsystem und wird von einflussreichen politischen Stimmen wie der Senatorin Cynthia Lummis aufgegriffen, was auf eine wachsende parteiübergreifende Unterstützung für Kryptowährungen als potenzielle Säule der zukünftigen Wirtschaftspolitik hindeutet, berichtet The Bitcoinist.

Wichtigste Erkenntnisse

- Fink's Bitcoin Befürwortung: BlackRock-CEO Larry Fink sagt, dass Bitcoin den US-Dollar herausfordern könnte, wenn die Staatsverschuldungsprobleme anhalten.

-Institutionelles Engagement: Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock hält jetzt über 570.000 BTC im Wert von mehr als 48 Milliarden Dollar.

- Regulatorisches Momentum: Senator Lummis drängt den Kongress zur Verabschiedung des Bitcoin-Gesetzes und verstärkt damit die institutionelle und politische Unterstützung für Bitcoin.

- Auswirkungen auf den Markt: Diese Entwicklungen können das Marktvertrauen stärken und das Wachstum von vielversprechenden neuen Token wie Solaxy ($SOLX) und Bitcoin Bull Token ($BTCBULL) ankurbeln.

Bitcoin als finanzieller Equalizer

In seinem Brief argumentierte Fink, dass die USA ihr finanzielles Haus in Ordnung bringen müssen und warnte, dass die ausufernden Defizite und die schlechte finanzielle Bildung der Amerikaner die langjährige wirtschaftliche Hegemonie des Landes untergraben. Wenn der Dollar an Vertrauen verliert, könnten Bitcoin und andere dezentralisierte Vermögenswerte zu einer brauchbaren Alternative werden, zumal sie Transparenz, Effizienz und globale Zugänglichkeit bieten.

BTC-Kurs-Chart. Quelle: coinmarketcap.com

"Tokenisierung ist Demokratisierung", schrieb Fink und betonte das transformative Potenzial des Blockchain-basierten Finanzwesens. Ihm zufolge verbessern Innovationen im dezentralen Finanzwesen (DeFi) nicht nur die Marktstruktur, sondern eröffnen auch breiteren Gesellschaftsschichten Investitionsmöglichkeiten.

Finks Haltung ist nicht nur Rhetorik. Das zunehmende Engagement von BlackRock in Kryptowährungen - einschließlich des iShares Bitcoin ETF und des tokenisierten BUIDL Treasury-Fonds - unterstreicht die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Allein der BUIDL-Fonds hat in nur drei Tagen über 33 Millionen US-Dollar an USDC-Zuflüssen erhalten, was das steigende Interesse der Anleger an Token-basierten Vermögenswerten zeigt.

Senatorin Lummis fordert gesetzgeberische Maßnahmen

Senatorin Cynthia Lummis, eine langjährige Unterstützerin von Bitcoin in Washington, unterstützte Finks Aussagen in den sozialen Medien. Sie verwies auf ihr Bitcoin-Gesetz - das darauf abzielt, die Krypto-Bestände der Federal Reserve zu erweitern - und kritisierte den Kongress für die Verzögerung seiner Verabschiedung. "Say it with me: Pass the BITCOIN Act", schrieb sie auf X und verstärkte damit die Forderung nach einer schnelleren Integration von Bitcoin in die nationale Politik.

Ihre Befürwortung stellt einen bedeutenden Stimmungsumschwung bei den Regulierungsbehörden dar. Wo Bundesbehörden einst zögerten, sprechen sich nun Stimmen wie Lummis und Fink für die Integration von Bitcoin in die US-Wirtschaftsarchitektur aus und ebnen damit möglicherweise den Weg für die Einbeziehung von Bitcoin in die staatliche Finanzstrategie.

Marktauswirkungen und neue Krypto-Möglichkeiten

Da sich institutionelle und politische Persönlichkeiten hinter Bitcoin stellen, könnte sich das Vertrauen der Anleger trotz der derzeitigen Baisse stärken. Diese Signale deuten auf eine potenzielle Erholung hin, wobei Bitcoin erneut als Leitwährung dienen könnte.

In der Zwischenzeit ziehen aufkommende Projekte wie Solaxy ($SOLX) und Bitcoin Bull Token ($BTCBULL) die Aufmerksamkeit auf sich. Angesichts der wachsenden Unterstützung für digitale Vermögenswerte auf höchster Ebene könnten diese neuen Token zu den Hauptnutznießern der nächsten großen Hausse werden, vor allem, wenn der Markt in eine Phase der erneuten Begeisterung und Akzeptanz übergeht.

Kürzlich schrieben wir, dassdie börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) ihre Rallye am Donnerstag fortsetzten und den zehnten Tag in Folge Zuflüsse in Höhe von insgesamt 89,06 Mio. USD verzeichneten, da der Appetit der Anleger auf ein BTC-Engagement robust blieb.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.