01.04.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
01.04.2025

Avalanche gewinnt einen wichtigen Verbündeten aus der Bankenwelt: SMBC plant Stablecoin-Einführung

Avalanche gewinnt einen wichtigen Verbündeten aus der Bankenwelt: SMBC plant Stablecoin-Einführung SMBC plant Stablecoin-Einführung in Avalanche

Die Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC), Japans zweitgrößte Bank, bereitet die Einführung eines Stablecoins auf der Avalanche-Blockchain vor und macht damit einen bedeutenden Schritt in der Konvergenz von traditionellem Finanzwesen und digitalen Assets.

Einem Bericht von Nikkei vom 1. April zufolge arbeitet die SMBC mit Ava Labs, dem Entwickler von Avalanche, und der Firma Fireblocks, die digitale Vermögenswerte verwahrt, zusammen, wie Crypto News berichtet.

An der Zusammenarbeit wird auch der japanische IT-Dienstleister TIS beteiligt sein, wobei die Tests Ende 2025 oder Anfang 2026 beginnen sollen. Bei Erfolg könnte die Ausgabe in vollem Umfang im Laufe des Jahres erfolgen.

Die Initiative spiegelt die wachsende Rolle der SMBC im Bereich der Blockchain-Innovation wider, nachdem sie sich bereits an grenzüberschreitenden Stablecoin-Transferversuchen mit den anderen japanischen Bankenriesen Mitsubishi UFJ Financial Group und Mizuho Financial Group beteiligt hatte. An diesem Versuch 2024 waren die Infrastrukturpartner Progmat und Datachain beteiligt.

Eine neue Phase in der Blockchain-Reise der SMBC

Das Stablecoin-Projekt der SMBC ist der jüngste Meilenstein in ihrem laufenden Engagement für die Blockchain-Technologie. Im Jahr 2019 nahm sie an einem Proof-of-Concept mit der Handelsfinanzierungsplattform Marco Polo von R3 teil und schloss sich 2020 mit Contour, einem in Singapur ansässigen digitalen Handelsnetzwerk, zusammen.

Stablecoins, digitale Währungen, die an traditionelle Vermögenswerte wie den Yen oder den Dollar gekoppelt sind, werden von globalen Banken zunehmend als Instrumente zur Ermöglichung schnellerer, billigerer und programmierbarer Finanzdienstleistungen betrachtet. Branchenführer wie JPMorgan und Citi haben bereits interne Versionen auf zugelassenen Blockchains eingeführt.

Für Avalanche, eine hochleistungsfähige Smart-Contract-Plattform, bedeutet die Partnerschaft mit der SMBC eine wichtige institutionelle Bestätigung im regulierten Finanzsektor Asiens und öffnet möglicherweise die Türen für eine breitere Akzeptanz dezentraler Infrastrukturen durch etablierte Banken.

Es wird erwartet, dass sich das Projekt auf Anwendungsfälle in Unternehmen konzentriert, darunter die sofortige Abwicklung, grenzüberschreitende Transaktionen und die Integration digitaler Vermögenswerte.

In der Zwischenzeit hat die globale Investmentfirma VanEck bei der SEC die Auflegung eines ETF beantragt, der Avalanche (AVAX) verfolgt. Dieser Schritt unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an Kryptowährungen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.