01.04.2025
Ezequiel Gomes
Beitragende
01.04.2025

Bybit Web3 beendet NFT- und IDO-Unterstützung

Bybit Web3 beendet NFT- und IDO-Unterstützung Bybit Web3

Bybit Web3, der dezentrale Zweig der Krypto-Börse Bybit, hat die Einstellung seines NFT-Marktplatzes, des Einschreibe-Marktes und der IDO-Plattform angekündigt.

Die Dienste werden bis zum 8. April abgeschaltet und geben den Nutzern ein kurzes Zeitfenster, um ihre digitalen Vermögenswerte auf andere Plattformen zu übertragen, so der Cryptopolitan.

Bybit erklärt, die Entscheidung sei Teil einer breiteren Strategie zur Rationalisierung der Dienste und zur Konzentration auf Bereiche mit einer stärkeren Nutzernachfrage."Bybit Web3 entwickelt sich weiter, um sich auf die Kerninnovationen zu konzentrieren, die unseren Nutzern den größten Nutzen bringen", sagte Emily Bao, Head of Web3 bei Bybit. "Diese strategische Verfeinerung ermöglicht es uns, das gesamte Nutzererlebnis zu verbessern und uns gleichzeitig auf die nächste Generation von Blockchain-gestützten Lösungen zu konzentrieren."

Marktrückgang treibt Ausstieg

Während NFTs und IDO-Plattformen im Jahr 2021 einen Boom erlebten, ist das Marktvolumen seitdem zurückgegangen. Trotz einzelner hochkarätiger Verkäufe blieb das NFT-Volumen von Bybit bescheiden. In den letzten Tagen wurden Crypto Punks mit nur 1,57 ETH gehandelt, während Inschriften - digitale Artefakte auf Bitcoin-Basis - nur ein paar hundert Dollar an Aktivität verzeichneten.

Die IDO-Plattform von Bybit beherbergte 37 Projekte und sammelte insgesamt 3,18 Millionen Dollar ein, hatte aber Schwierigkeiten, über kleinere Kampagnen hinaus zu wachsen. Die Plattform wird keine über Cloud-Wallets abgeworfenen Token mehr unterstützen, obwohl die zentrale Bybit Web3-Wallet, die über Seed Phrase abgesichert ist, weiterhin funktionieren wird.

Benutzern wird empfohlen, ihre Ethereum-basierten NFTs zu OpenSea, Blur oder Magic Eden zu migrieren. Mantle-NFTs können weiterhin auf Element und Mintle gehandelt werden, während Bitcoin-Inskriptionen zu Unisat oder Magic Eden verschoben werden können.

Bybit Web3 wird weiterhin seine Multi-Chain-Wallet und dezentralen Finanztools betreiben, die über 10.000 Token in 20 Netzwerken unterstützen.

Kürzlich wurde Bybit Opfer eines gewagten Cyberangriffs, der zum Diebstahl von 401.346 ETH (ca. 1,4 Milliarden Dollar) führte. Dieser Hack war der größte in der Geschichte der Kryptowährung und übertraf sogar den berüchtigten Mt.-Gox-Zwischenfall.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.