18.11.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
18.11.2024

Quantoz, unterstützt von Tether, führt MiCA-konforme Stablecoins ein

Quantoz, unterstützt von Tether, führt MiCA-konforme Stablecoins ein Neue Stablecoins

Das niederländische Unternehmen Quantoz Payments hat zwei Stablecoins auf den Markt gebracht, die den MiCA-Vorschriften entsprechen, da die Verordnung der Europäischen Union über Märkte für Krypto-Assets im Dezember in Kraft treten soll.

Quantoz Payments hat zwei neue Token eingeführt - USDQ und EURQ, Stablecoins, die an den Dollar bzw. den Euro gekoppelt sind, auf der Ethereum-Blockchain. Das Unternehmen gibt an, dass es über eine Lizenz der niederländischen Zentralbank verfügt und dass die Stablecoins vollständig durch Fiat-Währung und "hochliquide Finanzinstrumente" gedeckt sind.

Der Start kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für europäische Krypto-Investoren, da die MiCA-Beschränkungen für bestimmte Stablecoins im Dezember in Kraft treten. Während EURC von Circle und EURCV von Société Générale derzeit einen Rekordanteil von 67 % am Euro-Stablecoin-Markt halten, werden andere Wettbewerber wie EURQ wahrscheinlich versuchen, ihren Anteil am Markt zu erobern.

USDQ und EURQ werden ab Donnerstag, den 21. November, auf Bitfinex und Kraken gehandelt werden können. In Übereinstimmung mit den MiCA-Vorschriften wird Quantoz 2 % der ausgegebenen Token in seiner Bilanz halten.

Warum Tether die neuen Stablecoins unterstützt

Tether, der weltweit größte Stablecoin-Emittent, muss noch eine Lizenz für seinen USDT unter MiCA erhalten. Die Ungewissheit rund um USDT könnte ein Grund sein, warum Tether neben Kraken und dem Risikokapitalunternehmen Fabric Ventures eine ungenannte Summe in Quantoz Payments investiert hat.

"Unsere Unterstützung für Quantoz unterstreicht das Engagement von Tether für die Förderung innovativer und regulierter Lösungen in der digitalen Asset-Landschaft", sagte Tether-CEO Paolo Ardoino.

Im Oktober forderte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) die Europäische Kommission auf, die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) zu ändern, um den sich entwickelnden Bedürfnissen des Sektors besser gerecht zu werden und regulatorische Lücken zu schließen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.