GameStop erhält 1,5 Milliarden Dollar für den Kauf von Bitcoins

Die GameStop Corporation (NYSE: GME) hat eine Wandelschuldverschreibung in Höhe von 1,5 Mrd. US-Dollar begeben, deren Erlös zum Teil für Bitcoin-Akquisitionen vorgesehen ist. Dies ist der jüngste strategische Schritt des Videospielhändlers in Richtung digitaler Assets.
Damit vollzieht der Videospielhändler seine jüngste strategische Umstellung auf digitale Vermögenswerte. Der Schritt folgt der Genehmigung des Vorstands, die Mittel aus der Emission - und seine beträchtlichen Barreserven - für den Kauf von Bitcoins und Stablecoins im Rahmen der neu überarbeiteten Investitionspolitik des Unternehmens einzusetzen, berichtet Cointelegraph.
Wandelschuldverschreibungen signalisieren breitere Strategieveränderung
Ursprünglich sollte GameStop 1,3 Milliarden Dollar einnehmen, erhöhte aber das Angebot um 200 Millionen Dollar, nachdem sich die Investoren für zusätzliche Anleihen entschieden hatten, wie das Unternehmen am 1. April bei der SEC einreichte. Die Wandelschuldverschreibungen, die am 1. April 2030 fällig werden, können zu einem Umtauschverhältnis von 33 Aktien pro 1.000 Dollar Nennwert in Eigenkapital umgewandelt werden.
GameStop gab an, dass die Erlöse für "allgemeine Unternehmenszwecke, einschließlich des Erwerbs von Bitcoin" verwendet werden, was sich mit einer wachsenden Zahl von börsennotierten Unternehmen deckt, die BTC in ihre Treasury-Strategien integrieren.
Trotz der öffentlichkeitswirksamen Ankündigung verzeichneten die GME-Aktien eine bescheidene Reaktion: Sie schlossen am 1. April mit einem Plus von 1,34 % bei 22,61 $ und stiegen nachbörslich leicht um 0,5 %, so die Daten von Google Finance.
Gemischte Marktreaktion spiegelt verbleibende Bedenken wider
Der Enthusiasmus der Anleger war zunächst größer, als GameStop am 25. März seinen Bitcoin-Plan vorstellte, was zu einem Kursanstieg von 12 % führte. Der Aktienkurs kehrte jedoch schnell wieder um und fiel am folgenden Tag um fast 24 %. Analysten führten die Volatilität auf die Vorsicht der Aktionäre hinsichtlich der Schwierigkeiten des Kerngeschäfts von GameStop zurück, da das Unternehmen weiterhin mit einem rückläufigen physischen Einzelhandelsmodell in einer Ära der digitalen Spiele zu kämpfen hat.
Ein neues Kapitel in der Meme-Aktien-Saga
GameStops Schwenk zu digitalen Assets kommt Jahre nach dem legendären Short Squeeze im Jahr 2021, bei dem die Aktien des Unternehmens in einem einzigen Monat um über 1.000 % in die Höhe schossen, als Einzelhändler die Leerverkäufer an der Wall Street ausschalteten. Später experimentierte das Unternehmen mit Web3 und startete eine Krypto-Brieftasche und einen NFT-Marktplatz, obwohl beide Bemühungen Ende 2023 aufgrund regulatorischer Unsicherheiten wieder eingestellt wurden.
Mit 4,77 Milliarden Dollar an Barreserven zum 1. Februar - im Vorjahr waren es noch 921,7 Millionen Dollar - hat GameStop nun die Flexibilität, riskantere, langfristige Investitionen wie Bitcoin zu tätigen. Mit diesem Schritt tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von Unternehmen wie Strategy (ehemals MicroStrategy), dessen Vorstandsvorsitzender Michael Saylor dazu beigetragen hat, das BTC-Treasury-Modell für Unternehmen bekannt zu machen.
Blick in die Zukunft
Obwohl GameStop im Vergleich zu anderen institutionellen Anbietern relativ spät in den Bitcoin-Markt einsteigt, unterstreicht sein Einstieg die anhaltende Bedeutung von BTC in der Unternehmensfinanzierung. Ob sich die Strategie als visionäre Absicherung oder als Ablenkung von tieferen operativen Herausforderungen erweist, bleibt abzuwarten.
Kürzlich schrieben wir, dassdie Aktien von GameStop am 26. März um fast 12 % anstiegen, nachdem das Unternehmen Pläne zum Kauf von Bitcoin mit den Erlösen aus einer 1,3 Milliarden Dollar schweren Wandelanleihe bekannt gab.