VanEck beantragt BNB ETF in Delaware

Das Investmentmanagement-Unternehmen VanEck hat die Gründung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für Binance Coin (BNB) in Delaware beantragt und damit den ersten offiziellen Schritt in Richtung eines BNB-ETFs mit Sitz in den USA unternommen.
Diese Registrierung ergänzt das wachsende Angebot des Unternehmens an ETFs für digitale Vermögenswerte und kommt inmitten des steigenden institutionellen Interesses an Krypto-Investmentvehikeln, berichtet Cryptopolitan.
VanEck meldet BNB ETF Trust in Delaware an
VanEck reichte den Antrag am 1. April ein und registrierte den VanEck BNB ETF unter dem Aktenzeichen 10148820, wie aus öffentlichen Unterlagen des Staates Delaware hervorgeht. Die Einreichung leitet die Gründung einer Treuhandgesellschaft ein, ein Standardvorbereitungsschritt vor der Einreichung einer formellen S-1-Registrierung bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC).
Wenn dieser ETF erfolgreich ist, wäre er das erste Produkt mit Sitz in den USA, das die Wertentwicklung von Binance Coin, der fünftgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, abbildet. Obwohl 21Shares derzeit ein börsengehandeltes BNB-Produkt (ETP) auf internationalen Märkten anbietet, gibt es keine ähnliche Struktur auf dem US-Markt.
Die Ankündigung löste einen starken Anstieg des BNB-Handelsvolumens aus, das um 42 % auf über 2,12 Mrd. US-Dollar stieg, obwohl der Preis des Tokens in der letzten Woche um 5,27 % fiel und derzeit bei 599,70 US-Dollar gehandelt wird.
Fünfter Krypto-ETF-Antrag von VanEck
Der BNB-Antragvon VanEck folgt auf seine früheren Registrierungen für ETFs, die an Bitcoin, Ethereum, Solana und zuletzt Avalanche (AVAX) gebunden sind - damit ist BNB das fünfte Krypto-Asset, für das das Unternehmen eine ETF-Struktur in Delaware initiiert hat.
VanEck verwaltet bereits zugelassene Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA und verwaltet ein globales Vermögen von fast 115 Milliarden US-Dollar. Die aggressive Expansion des Unternehmens in Krypto-ETFs spiegelt einen breiteren institutionellen Schwenk hin zu regulierten digitalen Anlageprodukten wider.
Im Juni 2024 beantragte VanEck den ersten Solana-ETF in den USA und ließ im vergangenen Monat eine Registrierung für einen Avalanche-ETF folgen. Der AVAX-Trust, der unter der Nummer 10125689 eingereicht wurde, ist ebenfalls als Delaware Statutory Trust strukturiert, mit VanEck als Sponsor.
Der Wettbewerb wird härter
Die Ankündigung erfolgt in einer Zeit, in der traditionelle Finanzinstitute ihr Engagement in Krypto-ETFs verstärken. Grayscale beispielsweise hat die Notierung eines AVAX-ETF an der Nasdaq beantragt und nutzt Coinbase Custody als Depotbank. Grayscale bietet auch Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs an und versucht, weitere Fonds auf XRP, Solana und Dogecoin aufzulegen.
Branchenanalysten sehen die Strategie von VanEck als kalkulierte Wette. "VanEck scheint den Ansatz zu verfolgen, alles an die Wand zu werfen und zu sehen, was hängen bleibt", sagte Sumit Roy, Senior ETF-Analyst bei etf.com. "Als Erster mit einem ETF in einer neuen Kategorie auf den Markt zu kommen, birgt potenzielle Vorteile und wenig Nachteile."
Wachsende Nachfrage nach Krypto-ETPs
Der Anstieg der ETF-Anmeldungen folgt auf die starke Marktresonanz für Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs im Jahr 2024. Krypto-basierte börsengehandelte Produkte verwalten inzwischen weltweit ein Vermögen von über 44 Milliarden US-Dollar, was auf ein starkes Interesse der Anleger an einem regulierten Engagement in digitalen Vermögenswerten hinweist.
Da VanEck eine Welle von ETF-Innovationen anführt und Konkurrenten wie Grayscale und BlackRock ihre Krypto-Portfolios erweitern, beschleunigt sich das Rennen um den First-Mover-Vorteil bei Nischen-ETFs für digitale Vermögenswerte. Ob die SEC einen BNB-ETF genehmigen wird, bleibt abzuwarten, aber die Einreichung signalisiert eine neue Phase der institutionellen Krypto-Adoption.
Kürzlich schrieben wir, dass VanEck in seinem jüngsten Vorstoß in die Kryptomärkte einen Avalanche-ETF anmeldet.