Cortex AI: Die Vision von Crypto.com, Blockchain und KI mit autonomen Agenten zu verschmelzen

Crypto.com, die singapurische Kryptowährungsbörse, hat ihre Roadmap für 2025 bekannt gegeben.
Neben Projekten wie der Entwicklung eines eigenen Stablecoins, einer CRO-ETF-Anwendung und neuen Finanzabteilungen wurde die Aufmerksamkeit der Community auf Pläne für eine Cortex-KI-Plattform gelenkt.
Während Kris Marszalek, CEO von Crypto.com, keine konkreten Details über Cortex AI bekannt gab, verglich er es mit dem kürzlich gestarteten AI Agent SDK, das es Entwicklern ermöglicht, Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz für Datenabfragen, Wallet-Management, Portfolio-Tracking und Content-Monetarisierungsaufgaben zu integrieren.
Marszalek betonte jedoch, dass Cortex AI diese Fähigkeiten erheblich erweitern wird, was es "extrem vorteilhaft für das CRONOS-Ökosystem" macht. Während einer kürzlichen AMA-Sitzung beschrieb Marszalek Cortex AI als eines der ehrgeizigsten Vorhaben von Crypto.com, das darauf abzielt, KI und Kryptowährung durch "autonome KI-Agenten" zu verschmelzen.
Der CEO drückte auch seine Überzeugung aus, dass wir Zeugen eines Wandels sind, bei dem sich die Kryptowährung über die Spekulation hinaus zu einer intelligenten, anpassungsfähigen technologischen Grenze entwickelt.
Das Duo KI und Blockchain
Projekte, die KI und Blockchain kombinieren, stehen an der Spitze der heutigen Technologielandschaft. Ein aktueller KPMG-Bericht zeigt jedoch, dass 92 % der befragten Führungskräfte die Einführung von KI als moderates bis hohes Risiko betrachten.
In diesem Zusammenhang wird die Blockchain als ein Mechanismus für die KI-Überwachung gesehen, der Sicherheit und Werkzeuge zur Abmilderung potenzieller Herausforderungen bietet.
Das Netzwerk wird auch "Ausrichtungsknoten" enthalten, die es den Teilnehmern ermöglichen, einen Teil der kritischen Infrastruktur zu besitzen.
Das Projekt ist auch deshalb so attraktiv, weil nach Ansicht von Michael Heinrich, CEO von 0G Labs, zentralisierte KI-Systeme erhebliche Risiken bergen, wenn sie nicht in die Blockchain-Technologie integriert sind.
Eine dezentralisierte Verwaltung von KI-Systemen hilft, ihren potenziellen Missbrauch in kritischen Bereichen zu verhindern. Heinrich zufolge besteht einer der Hauptvorteile der Blockchain-Technologie darin, dass sie KI-Systeme transparenter macht und sie für ihre Handlungen verantwortlich macht.