05.04.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
05.04.2025

Wall Street verliert an einem Tag mehr als die Marktkapitalisierung der Kryptowährung

Wall Street verliert an einem Tag mehr als die Marktkapitalisierung der Kryptowährung Der US-Aktienmarkt verliert an einem einzigen Tag 3,25 Billionen Dollar aufgrund von Zollängsten.

Der US-Aktienmarkt verlor am 4. April mehr als 3,25 Billionen Dollar an Wert, ein atemberaubender Rückgang, der die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen in den Schatten stellt, die zu diesem Zeitpunkt bei 2,68 Billionen Dollar lag.

Der Einbruch folgt auf die wachsende Angst der Investoren vor den umfassenden Zollmaßnahmen, die Präsident Donald Trump Anfang der Woche angekündigt hatte, und markierte den schlimmsten Tagesverlust des Marktes seit März 2020, berichtet Cointelegraph.

Der Nasdaq 100 fiel an diesem Tag um 6 % und betrat damit offiziell Bärenmarkt-Territorium, so die Finanzkommentar-Plattform The Kobeissi Letter. "US-Aktien haben seit dem 19. Februar einen massiven Verlust von -11 TRILLION $ erlitten, mit einer Rezessionswahrscheinlichkeit von über 60%", warnte der Post. Tesla, Nvidia und Apple führten den Ausverkauf unter den sogenannten "Magnificent-7"-Aktien an, die jeweils um mehr als 7 % fielen, wobei Tesla um 10,42 % abstürzte.

Bitcoin widerstandsfähig inmitten der Marktturbulenzen

Im krassen Gegensatz zu den Aktienkursen hat sich der Bitcoin gut gehalten. Trotz der makroökonomischen Instabilität und des wachsenden Schreckgespenstes einer Rezession ist die weltgrößte Kryptowährung in der vergangenen Woche nur um 0,16 % gefallen und wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 83.749 $ gehandelt, so CoinMarketCap.

Krypto-Händler und Skeptiker bemerkten die Divergenz gleichermaßen. "Ein anderer prominenter Finanzkommentator, bekannt als Dividend Hero, gab zu: "Ich habe Bitcoin in der Vergangenheit gehasst, aber zu sehen, dass er nicht abstürzt, während der Aktienmarkt abstürzt, ist für mich sehr interessant."

Die starke Divergenz zwischen traditionellen Aktien und digitalen Vermögenswerten könnte dazu führen, dass Bitcoin zunehmend als Absicherung gegen makroökonomische Unsicherheiten gesehen wird. Angesichts der gegenseitigen Zölle, die nun auf alle Importe erhoben werden, und der Warnungen von Wirtschaftsanalysten vor einem möglichen Abschwung, könnten Investoren zunehmend auf dezentrale Vermögenswerte setzen, um Stabilität zu erlangen.

Während die Märkte auf weitere Klarheit über die vollständigen wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Handelspolitik warten, hat die relative Stärke von Bitcoin einen überraschenden Kontrapunkt gesetzt, der Fragen über die sich entwickelnde Rolle von Kryptowährungen in einer sich verändernden Finanzlandschaft aufwirft.

Kürzlich schrieben wir, dass die 500 reichsten Menschen der Welt am Donnerstag zusammen 208 Milliarden Dollar verloren haben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.