Bitcoin-Kurserholung verpufft, da gleitende Durchschnitte Aufwärtsdynamik behindern

Der Bitcoin-Kurs prallte kürzlich zum dritten Mal innerhalb von drei Wochen an der Marke von 81.200 $ ab, einer Preisuntergrenze, die weiterhin Kaufinteresse weckt.
Aber trotz wiederholter Erholungen kämpft die Kryptowährung darum, einen bedeutenden Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten, was neue Fragen über die Stärke der Käuferüberzeugung aufwirft und wohin sich der Preis als nächstes bewegen könnte.
Am Samstag, den 5. April, wird Bitcoin um $83.400 gehandelt, ein Minus von 0,9 % gegenüber einem Tageshoch von $84.100. Der leichte Rückgang begann während des asiatischen Handels und setzte sich bis zum frühen europäischen Handel fort. Obwohl der Rückgang von 0,9 % nicht signifikant ist, fügt er sich in das allgemeine Bild der schwachen Folgeerscheinungen der jüngsten Aufschwünge ein.
Dynamik des BTC-Preises (Dezember 2024 - April 2025). Quelle: Tradingview
Die 81.200 $-Marke wurde nun innerhalb von drei Wochen dreimal getestet, was sie als wichtige Unterstützung bestätigt. Die Bemühungen von Bitcoin, nach oben zu drängen, werden jedoch durch die exponentiellen gleitenden 50- und 100-Tage-Durchschnitte begrenzt. Beide EMAs sind nach unten geneigt und fungieren weiterhin als kurzfristiger Widerstand, der eine Aufwärtsbewegung bis in den Bereich von $90.000 abschirmt.
On-Chain-Daten spiegeln Erschöpfung wider, da BTC unter dem 90k-Widerstand gefangen bleibt
Laut Glassnode ist die Realized Profit/Loss Ratio von Bitcoin bei jedem der jüngsten Tiefststände unter 1 gesunken, was darauf hindeutet, dass die Verlustübernahme die Gewinnübernahme überwiegt. Historisch gesehen spiegeln solche Einbrüche tendenziell die Erschöpfung der Verkäufer wider. Wenn dieses Verhältnis unter 1 fällt, lässt der Abwärtsdruck oft nach, da das Verkaufsinteresse vom Markt absorbiert wird, was die Voraussetzungen für lokale Tiefststände schafft.
In der Tat haben diese Signale mit den jüngsten Erholungen von Bitcoin übereingestimmt. Die Erholungen selbst sind jedoch nur von kurzer Dauer, da sie den Preis nicht zu neuen Höchstständen führen oder sogar den Widerstand von 90.000 $ erneut testen. Das Vorhandensein von abwärts gerichteten EMAs und das Fehlen von Momentum nach den Intraday-Spitzenwerten deuten darauf hin, dass sich die Verkäufer zwar zurückziehen, die Käufer aber auch nicht aggressiv einsteigen.
Solange Bitcoin nicht über den gleitenden Durchschnittscluster unter $90.000 ausbrechen und sich dort halten kann, bleibt die allgemeine Preisstruktur seitwärts bis abwärts geneigt. Bis dahin bleibt die 81.200 $-Marke das entscheidende Niveau, das zwar weiterhin Bestand hat, den Preis aber noch nicht entscheidend vorantreibt.
Bitcoin fiel um über 6 % auf 82.200 $, nachdem Trump neue Handelszölle bestätigt hatte. Später erholte er sich auf 83.500 $, aber die Stimmung blieb zurückhaltend, der Fear & Greed Index lag bei 44.