07.04.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
07.04.2025

Binance integriert Apple Pay und Google Pay über Worldpay

Binance integriert Apple Pay und Google Pay über Worldpay Kampf um Reichweite und Bindung

Die Kryptowährungsbörse Binance erweitert ihr Fiat-Gateway und ermöglicht es Nutzern, Kryptowährungen mit Apple Pay und Google Pay zu kaufen. Dieser Schritt wird durch eine Partnerschaft mit dem globalen Zahlungsanbieter Worldpay möglich gemacht.

Laut der Pressemitteilung von Binance ist die Integration von Apple Pay und Google Pay, um Krypto-Käufe über Kredit- und Debitkarten zu ermöglichen, mehr als nur ein technisches Upgrade. Sie spiegelt das Engagement von Binance wider, die Nutzer dort abzuholen, wo sie sind, und ihnen Web3 zu ihren eigenen Bedingungen anzubieten.

Binance hat bereits versucht, Apple Pay und Google Pay im Jahr 2022 zu integrieren, stieß aber damals auf technologische und geografische Grenzen.

Für Worldpay ist diese neue Partnerschaft ein weiterer Schritt zur Vertiefung seiner Präsenz im Krypto-Bereich. Wie von Crypto.News berichtet, hat der internationale Zahlungsanbieter bereits mit mehreren Blockchain-Netzwerken zusammengearbeitet, um zu prüfen, ob er als Validator bei der Überwachung und Verifizierung von Transaktionen auf digitalen Ledgern helfen kann.

Sanchit Mohl, Head of Web3 and Crypto bei Worldpay in Asien-Pazifik, erklärte, dass die Vision des Unternehmens darin besteht, "von Grund auf Teil des Ökosystems zu sein".Im Jahr 2024 wickelte Worldpay 1,3 Milliarden Dollar an Stablecoin-Transaktionen ab - immer noch nur ein kleiner Bruchteil seines jährlichen Transaktionsvolumens von insgesamt 2,3 Billionen Dollar.

Fiat als Tor zur Kryptowährung

Digitale Geldbörsen sind für Millionen von Verbrauchern weltweit zur bevorzugten Zahlungsmethode geworden und dienen in vielen Teilen der Welt als primärer Zugangspunkt zu Finanzdienstleistungen.

"Das ist es, was die Integration von Binance so leistungsstark macht - sie ermöglicht es den Nutzern, Kryptowährungen mit der gleichen Leichtigkeit und dem gleichen Vertrauen zu erkunden, das sie mit vertrauenswürdigen E-Commerce-Erfahrungen verbinden",

sagte Nabil Manji, Head of Fintech Growth bei Worldpay.

Im Jahr 2024 führte Binance 18 neue Fiat-Kanäle für private und institutionelle Nutzer ein. Diese reichten von Banküberweisungen und Kartenschienen bis hin zu mobilen Geldbörsen und regionalen Anbietern, um lokale Relevanz und maximale Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Kampf um Reichweite und Kundenbindung

Diese Bemühungen haben sich nicht nur bei der Nutzerakquise, sondern auch bei der Nutzerbindung ausgezahlt. Mehr als 60 % der aktiven Fiat- und P2P-Nutzer haben im Jahr 2024 wiederholte Transaktionen durchgeführt - ein deutliches Zeichen dafür, dass die Erfahrung sowohl positiv als auch effektiv ist.

Ende letzten Jahres konnten Binance-Nutzer mit über 1.000 verschiedenen Zahlungsmethoden auf Kryptowährungen zugreifen, die mehr als 125 Fiat-Währungen abdecken. Dieses umfangreiche Netzwerk hat den Nutzern die Freiheit gegeben, in ihrer lokalen Währung zu handeln, ohne unnötige Umrechnungen oder Plattformwechsel.

Die weltweit größte Kryptobörse konzentrierte sich auch auf die geografische Expansion und führte Dienstleistungen in mehr als 20 neuen Ländern ein, um den Zugang zu Kryptowährungen für unterprivilegierte Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen. Insbesondere hat Binance in neun Ländern in West- und Zentralafrika mobile Geldsysteme integriert, die es den Nutzern erleichtern, an der digitalen Wirtschaft teilzunehmen.

Wie wir bereits berichteten, hat Binance Megadrop, die Early-Access-Plattform für vielversprechende Krypto-Projekte, eine 20-tägige Airdrop-Kampagne für das Wiederherstellungsprotokoll KernelDAO gestartet und 40 Millionen KERNEL-Tokens zur Verteilung bereitgestellt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.