08.04.2025
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
08.04.2025

Teucrium startet den ersten gehebelten XRP-ETF an der NYSE Arca

Teucrium startet den ersten gehebelten XRP-ETF an der NYSE Arca Teucrium bringt XRP auf traditionelle Märkte

Teucrium Investment Advisors, eine in den USA ansässige Vermögensverwaltungsgesellschaft, bereitet die Auflegung eines innovativen Finanzprodukts vor - des allerersten gehebelten börsengehandelten Fonds (ETF), der an XRP, die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, gekoppelt ist.

Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF soll am 8. April auf den Markt kommen und wird an der NYSE Arca unter dem Ticker "XXRP" notiert werden, um Investoren eine neue Möglichkeit zu bieten, in Ripples nativen Token zu investieren, so Decrypt.

Struktur und Merkmale des ETF

Dem Fondsprospekt zufolge soll XXRP durch den Einsatz von Swap-Vereinbarungen die doppelte tägliche Performance von XRP liefern. Diese Swaps werden zunächst auf XRP-Produkten basieren, die an europäischen Börsen notiert sind, darunter 21Shares, Bitwise, WisdomTree, CoinShares und Virtune, da es in den USA derzeit keine zugelassenen XRP-Spot-ETFs gibt.

Teucrium, das rund 311 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet und für seine rohstofforientierten ETFs bekannt ist, hat bereits einen Bitcoin-Futures-ETF aufgelegt und plant Berichten zufolge einen Short-(inversen) gehebelten XRP-ETF, der es Händlern ermöglichen soll, von täglichen Kursrückgängen des XRP zu profitieren.

Risiken und Analystenkommentare

Die Verwaltungsgebühr für den XXRP-ETF wird 1,85 % betragen. Während das Produkt für erfahrene Händler, die gehebelte Renditen anstreben, attraktive Möglichkeiten bietet, weisen die von Teucrium eingereichten Unterlagen auf wichtige Risiken hin, darunter die Volatilität und die rückläufige Nachfrage nach XRP, die sich negativ auf die Fondsperformance auswirken könnten.

Die Auflegung ist besonders bemerkenswert, da es in den USA keinen zugelassenen XRP-Spot-ETF gibt - ein Novum in der ETF-Branche. Eric Balchunas, Senior ETF Analyst bei Bloomberg, nannte den Schritt "sehr seltsam (vielleicht eine Premiere)" und merkte an, dass ein gehebelter Fonds vor einem traditionellen Spot-Produkt debütiert.

Regulatorische Veränderungen und Zukunftsaussichten

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat kürzlich ihre jahrelangen Ermittlungen gegen Ripple Labs, das Unternehmen hinter XRP, abgeschlossen. Ripple stimmte zu, eine Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen US-Dollar zu zahlen, was deutlich unter der ursprünglichen Strafe von 125 Millionen US-Dollar liegt.

In der Zwischenzeit warten mehrere große Vermögensverwalter, darunter WisdomTree, Bitwise, 21Shares und Franklin Templeton, immer noch auf die Entscheidung der SEC über ihre Anträge auf XRP-ETFs. Grayscale hat außerdem beantragt, seinen privaten Digital Large Cap Fund, der XRP enthält, in einen öffentlichen ETF umzuwandeln.

Darüber hinaus hat Coinbase Derivatives eine Selbstzertifizierung bei der U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) eingereicht, um ein neues XRP-Futures-Produkt einzuführen.

Inmitten einer regulatorischen Aufweichung gegenüber Kryptowährungen könnte der mutige Schritt von Teucrium den Beginn einer neuen Welle von Altcoin-basierten Anlageprodukten auf den traditionellen Finanzmärkten signalisieren.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.