Jack Dorsey drängt Signal, Krypto-Zahlungen zu integrieren

Jack Dorsey, ehemaliger Twitter-CEO und langjähriger Bitcoin-Befürworter, hat den Signal Messenger aufgefordert, Bitcoin für Peer-to-Peer (P2P)-Zahlungen zu integrieren, ein Schritt, der die aktuelle Krypto-Strategie der verschlüsselten App neu gestalten könnte.
In einem Post vom 9. April auf X schrieb Dorsey: "Signal sollte Bitcoin für P2P-Zahlungen verwenden", als Antwort auf einen Vorschlag des Bitcoin-Entwicklers Calle, der Bitcoin als natürliche Ergänzung für die sichere Kommunikationsplattform von Signal anpries, berichtet Cointelegraph.
Dorseys Kommentare wurden schnell von anderen Tech-Führungskräften aufgegriffen, darunter der ehemalige PayPal-Präsident David Marcus, der hinzufügte, dass "alle nicht-transaktionalen Apps mit Bitcoin verbunden werden sollten". Die Befürwortungen signalisieren eine wachsende Unterstützung für die Idee, dass Bitcoin als benutzbares, alltägliches Zahlungssystem positioniert werden sollte - und nicht nur als langfristiger Investitionswert.
Derzeit bietet Signal In-App-Krypto-Zahlungen mit Sentz (ehemals MobileCoin) an, einem datenschutzfreundlichen Altcoin, der auf dem Ethereum-Netzwerk basiert. Der von Josh Goldbard und Shane Glyn entwickelte Token wurde entwickelt, um schnell und anonym zu sein, wurde aber wegen seiner mangelnden Transparenz und Fragen zu seiner frühen Akzeptanz kritisiert. Die anfängliche Integration der Plattform in MobileCoin im Jahr 2021 rief Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte und spekulativer Handelsaktivitäten hervor.
Bitcoin als Zahlungsverkehrsstandard?
Die Diskussion über die Integration von Bitcoin ist Teil einer breiteren Debatte über den Nutzen von Kryptowährungen. Während Apps wie Signal und Telegram in der Vergangenheit Altcoins - im Falle von Telegram den Toncoin - bevorzugt haben, argumentieren Bitcoin-Puristen, dass der BTC aufgrund seines ursprünglichen Designs durch Satoshi Nakamoto als P2P-Zahlungsnetzwerk einzigartig für diese Aufgaben geeignet ist.
Dorsey, der Block (ehemals Square) mitbegründet hat, setzt sich seit langem für die Verwendung von Bitcoin in realen Finanzanwendungen ein. Sein Aufruf kommt zu einer Zeit, in der immer mehr Entwickler und Plattformen den Nutzen von Bitcoin jenseits eines Wertaufbewahrungsmittels überdenken, insbesondere da makroökonomische Volatilität und behördliche Untersuchungen Altcoins unter Druck setzen.
Ob Signal den Aufruf beherzigen wird, bleibt ungewiss. Die Plattform hat noch nicht auf Anfragen zur Stellungnahme reagiert. Da die Debatte über die Integration von Kryptowährungen jedoch immer intensiver wird, könnte der Druck, Bitcoin in Mainstream-Apps wie Signal zu übernehmen, die digitale Zahlungslandschaft umgestalten.
Kürzlich schrieben wir, dassJack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und derzeitiger CEO von Block, eine optimistische Vorhersage über den zukünftigen Preis von Bitcoin (BTC)gemacht hat.