Ethereum Dapps übertreffen die Main Chain

Das Ethereum-Ökosystem für dezentrale Anwendungen (Dapps) hat Anfang 2025 eine überraschende Stärke bewiesen und im ersten Quartal mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Nutzergebühren generiert - und damit die Gebühreneinnahmen des Layer-1-Netzwerks (L1) um das Fünffache übertroffen.
Ethereums L1 hat im gleichen Zeitraum 176 Millionen Dollar an Gebühren eingenommen, was die wachsende Rolle von Off-Chain-Berechnungen und Layer-2-Skalierungslösungen unterstreicht, so der Cryptopolitan.
Trotz einer gedrückten Preisspanne, bei der sich ETH um 1.548 US-Dollar stabilisiert hat, haben die Ethereum-Anwendungen ihre wirtschaftliche Dynamik beibehalten. Diese Aktivität entspricht dem Niveau, das während der Hausse auf dem Markt zu beobachten war, und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Kern-Ökosystems der Plattform für Anwendungen.
An vorderster Front stehen dezentrale Börsen (DEXs) wie Uniswap, Aggregatoren wie 1inch und CowSwap sowie spezialisierte Tools wie der Banana Gun Trading Bot.
DEXs und Wale treiben die Gebührenmaschine an
Die jüngste Version von Uniswap, V4, hat sich als Top-Gasverbraucher entpuppt und die Gebühren vor allem durch Händler mit hohem Volumen und Liquiditätsanbieter in die Höhe getrieben. Auch der Smart Contract von Tether ist nach wie vor einer der Hauptverursacher von Netzwerküberlastung und Gasverbrauch.
Während sich die Zahl der täglich aktiven Ethereum-Adressen wie in den vergangenen Jahren um die 400.000 bewegt, hat sich die Nutzerbasis verschoben. Die Einzelhandelsaktivität hat nachgelassen, insbesondere bei NFTs und Meme-Token, während Whales und DeFi-Power-User nun dominieren und hohe Transaktionsvolumina generieren, auch wenn die Gesamtzahl der Interaktionen geringer ist.
Die Gasgebühren sind auf ein Mehrjahrestief gesunken, liegen aber immer noch über denen von Konkurrenten wie Solana, Arbitrum und BNB Smart Chain. Dennoch beherrscht Ethereum weiterhin fast die Hälfte des gesamten EVM-kompatiblen Handelsvolumens und bestätigt damit seine zentrale Position in der DeFi-Landschaft.
In einem Markt, in dem die Nutzererfahrung und die Kosten die Auswahl der Kette bestimmen, bleiben die Ethereum-Apps ein leistungsstarker Motor - auch wenn die Basisschicht in den Hintergrund tritt.
In der Zwischenzeit haben die Ethereum-Validatoren kürzlich mehrheitlich ihre Zustimmung zur Erhöhung des Gas-Limits des Netzwerks signalisiert, wodurch es zum ersten Mal seit 2021 über 34 Millionen liegt.