13.04.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
13.04.2025

Binance-Nutzer werden vor Phishing-SMS-Angriffen gewarnt, die sich als legitime Benachrichtigungen ausgeben

Binance-Nutzer werden vor Phishing-SMS-Angriffen gewarnt, die sich als legitime Benachrichtigungen ausgeben Binance-Nutzer von raffiniertem SMS-Phishing betroffen

Eine neue Welle von SMS-Phishing-Betrügereien zielt auf Binance-Nutzer mit Nachrichten ab, die verblüffend echt wirken.

Das Wichtigste in Kürze

- Eine ausgeklügelte SMS-Phishing-Betrugsmasche zielt auf Binance-Nutzer mit authentisch wirkenden Nachrichten ab, in denen sie aufgefordert werden, eine bestimmte Telefonnummer anzurufen.

- Untersuchungen deuten darauf hin, dass diese Betrugsmaschen einen einheitlichen Wortlaut verwenden und möglicherweise Daten aus einem kürzlich erfolgten Dark-Web-Verkauf von etwa 230.000 Binance- und Gemini-Nutzerdaten nutzen.

- Binance weitet seinen Anti-Phishing-Code - der ursprünglich in E-Mails verwendet wurde - auf SMS aus, um den Nutzern zu helfen, offizielle Mitteilungen zu verifizieren.

Berichten zufolge haben Dutzende von Nutzern Texte erhalten, die sie vor nicht autorisierten Kontoaktivitäten warnen - wie z. B. das Hinzufügen von Zwei-Faktor-Authentifizierungsgeräten oder unerwartete API-Kopplungen mit Ledger Live. Im Gegensatz zu typischen Phishing-Betrügereien, bei denen Links angeklickt werden, werden die Empfänger in diesen Nachrichten aufgefordert, eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. Untersuchungen von BeInCrypto haben ergeben, dass die Texte in Wortlaut und Format einheitlich sind, was auf eine koordinierte Kampagne hinweist, die wahrscheinlich von einer einzigen kriminellen Gruppe betrieben wird. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass die Angreifer durchgesickerte Daten aus einem kürzlichen Dark-Web-Verkauf nutzen, bei dem rund 230.000 Nutzerdaten von Binance und Gemini verkauft wurden.

Binance's Gegenmaßnahmen und Marktauswirkungen

Als Reaktion auf den Anstieg der Smishing-Vorfälle bestätigte der Chief Security Officer von Binance, Jimmy Su, dass das Unternehmen seinen Anti-Phishing-Code auf SMS-Nachrichten ausweitet. Ursprünglich für E-Mails eingeführt, dient dieser eindeutige Code als benutzerdefinierte Kennung in offiziellen Mitteilungen, die es den Nutzern ermöglicht, echte Nachrichten von betrügerischen zu unterscheiden. Su erklärte: "Indem wir einen eindeutigen Anti-Phishing-Code in Binance-SMS-Nachrichten einbauen, machen wir es Betrügern deutlich schwerer, unsere Nutzer zu täuschen." Diese Maßnahme wurde in allen lizenzierten Gerichtsbarkeiten, in denen Binance tätig ist, ausgerollt. Bemerkenswert ist, dass sowohl registrierte als auch nicht registrierte Nutzer berichtet haben, dass sie diese betrügerischen Texte erhalten haben, was darauf hindeutet, dass die Angreifer möglicherweise umfangreiche Datenbanken nutzen, um ein breites Publikum anzusprechen.

Binance Marktkapitalisierung. Quelle: СoinGecko.

Diese ausgeklügelte Phishing-Kampagne setzt sich inmitten einer verschärften behördlichen Kontrolle fort und wird von Branchenanalysten genau beobachtet werden. Die Ausweitung der Anti-Phishing-Maßnahmen von Binance stellt einen wichtigen Schritt zum Schutz der Vermögenswerte der Nutzer dar, wirft aber auch Fragen zu allgemeinen Sicherheitslücken bei digitalen Vermögenswerten auf. Die Beteiligten bleiben vorsichtig, was die langfristigen Auswirkungen auf das Vertrauen der Nutzer und die Marktstabilität betrifft.

Lesen Sie auch: NFT-Händler muss wegen Steuerbetrugs in Höhe von 13 Millionen Dollar mit CryptoPunk-Gewinnen ins Gefängnis

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.