22.11.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
22.11.2024

Gate.io entschädigt Nutzer nach abnormaler Lunarlens-Volatilität

Gate.io entschädigt Nutzer nach abnormaler Lunarlens-Volatilität Gate.io entschädigt LUNARLENS-Nutzer über GT-Airdrops

Gate.io, eine globale Kryptowährungsbörse und Blockchain-Plattform, hat schnell gehandelt, um abnormale Fluktuationen auf dem Lunarlens (LUNARLENS) Token-Markt anzugehen.

Nach einer gründlichen Untersuchung der unregelmäßigen Transaktionen und einer umfassenden Datenanalyse hat die Plattform Maßnahmen zur Risikokontrolle ergriffen und einen Entschädigungsplan zur Entschädigung der betroffenen Nutzer eingeführt.

Das Problem wurde gelöst, indem die Nutzer durch GT-Airdrops entschädigt wurden, die auf der Grundlage der vor dem 31. Oktober 2024 getätigten Nettokäufe berechnet wurden. Für jeden erworbenen LUNARLENS-Token erhielten die Nutzer eine Entschädigung in Höhe von 0,000120269462762 GT pro Token. Berechtigte Nutzer, die die erforderlichen Formulare eingereicht haben, haben bereits die entsprechenden Airdrops auf ihren Gate.io-Konten erhalten. Die Nutzer können ihre Entschädigungsdetails in der Sektion "Transaktionsverlauf" ihres Kontos einsehen.

Gate.io hat seiner Community versichert, dass es sich weiterhin für Transparenz und Fairness während des gesamten Prozesses einsetzt. Nutzer mit ungelösten Problemen oder Fragen werden ermutigt, die Plattform über das Ticketing-System oder das Kundensupport-Team zu kontaktieren.

Details des Vergütungsplans

Das für den Rückerstattungsplan festgelegte Entschädigungsverhältnis gewährleistet Fairness für alle betroffenen Nutzer:

1 LUNARLENS = 0,000120269462762 GT. Dieser Satz wurde einheitlich auf alle berechtigten Transaktionen angewendet. Den betroffenen Nutzern wird empfohlen, den detaillierten Entschädigungsplan von Gate.io zu lesen, um den Prozess und die Bedingungen vollständig zu verstehen.

Vorsicht inmitten von Marktrisiken

Gate.io betonte die Wichtigkeit von Sorgfaltspflicht und Risikomanagement für seine Nutzer. Während die Plattform umgehend handelte, um die von dem Vorfall Betroffenen zu entschädigen, wies sie erneut darauf hin, dass die Nutzer die mit Markttransaktionen verbundenen Risiken gründlich recherchieren und verstehen müssen. Gate.io bittet die Händler, wachsam zu bleiben und sich nicht auf Geschäfte einzulassen, ohne die damit verbundenen Risiken zu kennen.

Die schnelle Reaktion auf dieses Problem spiegelt das Engagement von Gate.io für seine weltweiten Nutzer und seine Verpflichtung wider, eine sichere und zuverlässige Handelsumgebung bereitzustellen.

Darüber hinaus hat Gate.io kürzlich Updates für die Gate Wallet App und die Chrome-Erweiterung veröffentlicht, die mehrere neue Funktionen zur Verbesserung der Effizienz und des Benutzerkomforts hinzufügen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.