15.04.2025
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
15.04.2025

Kanada genehmigt als erstes Land Solana-Spot-ETFs mit Einsatz

Kanada genehmigt als erstes Land Solana-Spot-ETFs mit Einsatz Solana ETF-Zulassung in Kanada weckt starkes institutionelles Interesse

Kanada genehmigt in einem für den globalen Kryptomarkt wegweisenden Schritt die weltweit ersten Spot-Solana-ETFs, die am 16. April 2025 den Handel aufnehmen sollen

Eric Balchunas, ein leitender Bloomberg-Analyst, gab auf X (ehemals Twitter) bekannt, dass die von der Ontario Securities Commission (OSC) erteilte Genehmigung den Weg für große Vermögensverwalter - darunter Purpose Investments, Evolve ETFs, CI Global Asset Management und 3iQ - geebnet hat, ETFs aufzulegen, die ein direktes Engagement in Solana (SOL) bieten.

Produktmerkmale und Einsatzmechanismus

Im Gegensatz zu Futures-basierten Fonds werden diese Spot-ETFs tatsächliche Solana-Token halten, so dass die Anleger Renditen auf der Grundlage des Echtzeit-Marktwerts des Vermögenswerts erzielen können. Eines der wichtigsten Merkmale der kanadischen Solana-ETFs ist die Integration des Staking, das den Fondsinhabern zusätzliche Erträge bietet. Die TD Bank wird bei der Verarbeitung der Einsatzdaten behilflich sein, sich jedoch nicht direkt am Einsatz beteiligen.

Marktreaktion und institutionelles Interesse

Die Genehmigung stellt eine wichtige Entwicklung im Bereich der Krypto-Investitionen dar, da es sich um die ersten regulierten Anlageinstrumente handelt, die eine traditionelle Finanzinfrastruktur mit einer auf dem Einsatz basierenden Renditeerzeugung kombinieren. Die ETFs werden an der Toronto Stock Exchange unter dem Kürzel QSOL notiert.

Die Ankündigung erfolgt inmitten eines Anstiegs der Marktaktivität von Solana: Sein Preis ist in der vergangenen Woche um mehr als 25 % gestiegen, und das Transaktionsvolumen hat 355 Millionen überschritten - ein Rekord unter den Layer-1-Blockchains. Whale-Bewegungen von insgesamt mehr als 200 Mio. USD in SOL signalisieren auch eine starke Erwartung der institutionellen Anleger für das ETF-Debüt.

Vergleich mit den USA und Auswirkungen auf den globalen Markt

Kanadas fortschrittliche Haltung steht im krassen Gegensatz zu den USA, wo die SEC bisher nur Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs zugelassen hat. Die Anträge von Grayscale, 21Shares, VanEck und anderen auf die Einführung von SOL-ETFs in den USA werden derzeit noch geprüft. Laut Polymarket ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Solana-ETF bis Ende 2025 in den USA zugelassen wird, jedoch auf 81 % gestiegen, gegenüber 65 % zu Beginn dieses Jahres.

Analysten sind der Meinung, dass die Kombination aus Kursverfolgung und Einsatzbelohnung Solana-ETFs attraktiver macht als bestehende Kryptofonds. Darüber hinaus könnte das kanadische Modell als Blaupause für andere Länder dienen, die versuchen, Blockchain-Innovationen mit traditionellen Investitionsrahmen zu verschmelzen.

Mit dem Debüt der ersten Altcoin-basierten ETFs, die einen Einsatz anbieten, bekräftigt Kanada seine Rolle als Vorreiter bei regulierten Krypto-Investmentprodukten und setzt damit möglicherweise den Ton für eine breitere globale Akzeptanz.

Zuvor wurde berichtet, dass Solana, eines der führenden Blockchain-Projekte, ein deutliches Wachstum der Nutzeraktivität und der Anlegerstimmung verzeichnete. Ende März besaßen mehr als 11,19 Millionen Wallets mindestens 0,1 SOL - ein Allzeithoch bei der Netzwerkaktivität und Massenakzeptanz.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.