Ethereum kann das Problem der Dezentralisierung von KI lösen

Ethereum könnte sich als kritische Infrastrukturebene für die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) erweisen und Lösungen für die wachsenden Bedenken hinsichtlich Transparenz, Datenkontrolle und Verantwortlichkeit in aktuellen KI-Systemen bieten.
Laut Eric Conner, einem ehemaligen Kernentwickler von Ethereum, steht der "größte Mainstream-Moment des Blockchain-Netzwerks mit KI in den Startlöchern", berichtet Cointelegraph.
In einem Beitrag vom 15. April auf X wies Conner auf die "Blackbox"-Natur der heute führenden KI-Plattformen hin, zusammen mit zentralisierten Datensilos und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Ethereums dezentralisierte Architektur, verifizierbare Smart Contracts und eingebaute Micropayment-Systeme bieten eine potenzielle Abhilfe, sagte er. "Ethereum hat bereits das Ethos der Offenheit, der Zusammenarbeit und der Vertrauensminimierung - Dinge, die ethische und verantwortliche KI braucht", fügte Conner hinzu.
Smart Contracts könnten beispielsweise nachvollziehbare Aufzeichnungen von KI-Trainingsdatensätzen und algorithmischen Entscheidungen liefern und damit den Forderungen der Industrie nach erklärbarer KI nachkommen. Conner räumte jedoch ein, dass sich große KI-Unternehmen offenen Standards widersetzen könnten, da sie aus Wettbewerbsgründen auf Geheimhaltung angewiesen sind.
Agentische KI und die sich entwickelnde Rolle von Ethereum
Ethereum könnte auch den Aufstieg der "agentenbasierten KI" unterstützen - autonome Softwareprogramme, die in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen, zu lernen und sich selbst zu verbessern. In einem kürzlich erschienenen Beitrag im Blog der Ethereum Foundation wurden mehrere Beispiele für diesen Trend genannt, darunter Luna, ein virtueller Influencer, der seine eigene Onchain-Wallet verwaltet, und Botto, eine dezentralisierte, kunstschaffende KI, die auf die Anregungen der Community reagiert.
Diese aufkommenden Anwendungen zeigen, wie KI-Agenten von Ethereums transparenter Datenschicht, den Eigentumsmechanismen von Assets und der Interoperabilität von Smart Contracts profitieren können. Projekte wie AIXBT und HeyAnon zeigen außerdem, wie die Ethereum-Infrastruktur KI-gesteuerte Analysen und vereinfachte Benutzerinteraktionen über dialogorientierte Schnittstellen unterstützen kann.
Conner, der das Ethereum-Kernteam im Januar verlassen hat, um sich auf KI zu konzentrieren, sagte, dass Ethereum eine einzigartige Gelegenheit hat, sich mit ethischer KI-Entwicklung zu verbinden. "Wenn die Ethereum-Community die Tools und realen Anwendungsfälle entwickelt", so Conner, "könnte dies die Mainstream-Akzeptanz weit über den Finanzsektor hinaus fördern."
Kürzlich schrieben wir, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde ihre Entscheidung darüber, ob Ethereum in Grayscales Ethereum Trust ETF und Ethereum Mini Trust ETF eingesetzt werden darf, verschoben hat.