16.04.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
16.04.2025

Ethereum führt nach Umsatz im DApp-Sektor

Ethereum führt nach Umsatz im DApp-Sektor Ethereum toppt DApp-Umsatz mit 1,02 Milliarden Dollar in Q1 2025.

Ethereum hat seine Führungsposition im Bereich der dezentralen Anwendungsplattformen (DApps) im ersten Quartal 2025 gefestigt und laut Daten von Token Terminal 1,021 Milliarden US-Dollar an DApp-Gebühren eingenommen.

Diese Zahl positioniert Ethereum weit vor seinen engsten Konkurrenten und unterstreicht die anhaltende Dominanz der Blockchain trotz der zunehmenden Konkurrenz durch neuere, kosteneffiziente Netzwerke, berichtet BeInCrypto.

An zweiter Stelle steht das Layer-2-Netzwerk Base von Coinbase, das 193 Millionen Dollar einbrachte - weniger als ein Fünftel der Gesamtsumme von Ethereum, aber immer noch ein Wachstum von 45 % gegenüber Q4 2024. BNB Chain folgte mit 170 Millionen Dollar, während das Ethereum-kompatible Layer-2-Netzwerk Arbitrum 73,8 Millionen Dollar einnahm. Avalanche C-Chain lag mit 27,68 Millionen Dollar auf dem fünften Platz.

Die Einnahmen aus DApp-Gebühren werden oft als Barometer für die Aktivität der Blockchain und das Engagement der Nutzer verwendet. Auf Ethereum stammt ein Großteil der Einnahmen von dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) wie Uniswap und Aave sowie von NFT-Marktplätzen und Blockchain-Spielen. Das breite Spektrum an hochwertigen Anwendungen von Ethereum generiert weiterhin beträchtliche Transaktionsgebühren und unterstreicht damit seine Position als grundlegende Schicht für Web3-Innovationen.

Der Vorteil von Ethereum liegt in seiner Reife und Widerstandsfähigkeit

Ethereums First-Mover-Vorteil bei intelligenten Verträgen, sein robustes Sicherheitsmodell und seine großen Liquiditätspools haben dazu beigetragen, dass es einen deutlichen Vorsprung vor konkurrierenden Plattformen hat. Laut DappRadar beherbergt das Netzwerk derzeit über 4.983 aktive DApps und liegt damit nur knapp hinter BNB Chain, aber immer noch an der Spitze, was den Nutzerwert und die Gebührengenerierung angeht.

Netzwerk-Upgrades wie der Dencun Hard Fork im Jahr 2024 trugen ebenfalls zur Dynamik von Ethereum bei, indem sie die Layer-2-Transaktionskosten reduzierten und die Skalierbarkeit verbesserten. In der Zwischenzeit dominiert Ethereum weiterhin den DeFi-Markt mit einem Total Value Locked (TVL) von 46 Milliarden US-Dollar - laut DeFiLlama mehr als 50 % des weltweiten DeFi-Marktes.

Trotz des Vorsprungs von Ethereum sind die Wettbewerber auf dem Vormarsch. Die steigenden Gebühreneinnahmen von Base signalisieren eine wachsende Akzeptanz innerhalb des Coinbase-Ökosystems. BNB Chain ist bei Privatkunden aufgrund seiner niedrigen Gebühren weiterhin beliebt, während Arbitrum und Avalanche bei DeFi und NFTs weiter expandieren.

Dennoch bleibt Ethereum mit seiner Mischung aus technischer Reife, Entwickleraktivität und hochwertigen Anwendungen der Goldstandard für dezentrale Plattformen - vorerst.

Kürzlich schrieben wir, dass Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin eine neue Roadmap vorgestellt hat, die darauf abzielt, die Privatsphäre der Nutzer auf der Ethereum-Blockchain zu verbessern.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.