16.04.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
16.04.2025

Bitcoin-ETF-Zuflüsse zeigen das Vertrauen der Großanleger

Bitcoin-ETF-Zuflüsse zeigen das Vertrauen der Großanleger Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 76 Mio. USD, da sich die Stimmung bei den Institutionen erholt.

Die börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) verzeichneten am Dienstag den zweiten Tag in Folge Nettomittelzuflüsse und signalisieren damit einen möglichen Stimmungsumschwung bei den Institutionen.

Mit 76,42 Millionen Dollar, die in BTC-Fonds flossen, markiert der Trend dieser Woche eine Umkehrung der Abflüsse der letzten Woche, die Bedenken über das schwindende Vertrauen der Anleger geweckt hatten, berichtet BeInCrypto.

Wichtigste Erkenntnisse

- 76,42 Millionen Dollar Nettozuflüsse: Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten den zweiten Tag in Folge Zuflüsse, nach bescheidenen $1,47 Mio. am Montag.

- BlackRock führt: IBIT fügte am Dienstag $38,22M hinzu und brachte die Gesamtzuflüsse auf $39,64B.

- ARKB folgt: ARK Invest und 21Shares zogen $13,42 Mio. an, womit die kumulierten Zuflüsse bei $2,60 Mrd. liegen.

- BTC sinkt um 3%: Trotz des Interesses an ETFs fiel Bitcoin inmitten eines breiteren Marktrückgangs auf 83.341 $.

- Refinanzierungssätze bleiben positiv: Futures-Händler platzieren weiterhin Long-Wetten, was auf anhaltenden Optimismus hindeutet.

Institutionelle Zuflüsse kehren zurück, da das Vertrauen zunimmt

Der Zufluss von 76,42 Millionen Dollar am Dienstag in Bitcoin-Kassa-ETFs folgt auf einen relativ bescheidenen Wochenbeginn, bei dem am Montag 1,47 Millionen Dollar verzeichnet wurden. Die Rückkehr des institutionellen Kapitals - insbesondere in den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock und den ARKB von ARK Invest - wird als eine vorsichtige, aber bedeutsame Veränderung der Aussichten interpretiert.

Der IBIT von BlackRock dominiert nach wie vor die ETF-Landschaft und verzeichnet nun 39,64 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen. Der von Ark Invest und 21Shares verwaltete Fonds ARKB verzeichnete ebenfalls eine rege Beteiligung und steigerte seine kumulierten Zuflüsse auf 2,60 Milliarden Dollar.

Diese erneuten Zuflüsse spiegeln möglicherweise den wachsenden Glauben der Anleger an den langfristigen Nutzen von Bitcoin wider, insbesondere in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit und zunehmender geopolitischer Spannungen. Die Bewegung kommt nach einer schwierigen Woche mit Nettoabflüssen, in der sich die Stimmung im gesamten Krypto-ETF-Bereich abgekühlt hat.

Marktrückgang belastet den Bitcoin-Preis

Trotz der Zuflussdaten bleibt Bitcoin selbst unter Druck. Der Coin ist in den letzten 24 Stunden um 3 % auf 83.341 $ gefallen, wobei die gesamte Kryptomarktkapitalisierung um 40 Mrd. $ gesunken ist. Die Dynamik des Futures-Marktes spiegelt eine Verschiebung hin zur Vorsicht wider - das offene Interesse ist um 5 % zurückgegangen, was darauf hindeutet, dass Händler weniger Risiken eingehen und gehebelte Long-Positionen schließen.

Der Rückgang des offenen Interesses deutet darauf hin, dass sich der Markt in einem defensiven Modus befindet. Liquidationen, Nachschussforderungen und eine allgemeine Risikoaversion haben viele kurzfristige Händler dazu veranlasst, ihr Engagement zu reduzieren.

Long-Wetten weiterhin aktiv, da die Finanzierung positiv wird

Obwohl das Interesse an Futures gesunken sein mag, deuten nicht alle Kennzahlen auf ein bärisches Umfeld hin. Die Finanzierungsrate von Bitcoin - eine Gebühr, die zwischen Long- und Short-Positionen gezahlt wird, um die Preisparität aufrechtzuerhalten - hat sich wieder ins Positive gedreht und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 0,0032%.

Kumulative Bitcoin-ETF-Spot-Volumina. Quelle: The Block

Dies bedeutet, dass ein beträchtliches Segment von Händlern immer noch eine Aufwärtsbewegung erwartet und Long-Positionen beibehält oder eingeht. Das Vorhandensein einer Finanzierung im positiven Bereich deutet in der Regel auf eine optimistische Stimmung unter den Futures-Teilnehmern hin, selbst angesichts kurzfristiger Korrekturen.

Blick in die Zukunft

Das Wiederaufleben der ETF-Zuflüsse, angeführt von großen institutionellen Akteuren wie BlackRock und Ark Invest, deutet auf ein wachsendes Interesse an Bitcoin-Engagements trotz des derzeitigen Gegenwinds am Markt hin. Wenn die Zuflüsse anhalten und die Finanzierungssätze positiv bleiben, könnte BTC Unterstützung finden und sich in naher Zukunft erholen.

Angesichts der hohen Volatilität und der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten werden Händler und Anleger jedoch weiterhin die ETF-Daten und die Signale auf der Bitcoin-Kette genau beobachten, um Anzeichen für eine breitere Trendwende zu erkennen.

Kürzlich schrieben wir, dass die Vereinigten Staaten ihre ersten börsengehandelten Solana-Futures-Fonds (ETFs) begrüßen können, da Volatility Shares, eine in Florida ansässige Vermögensverwaltungsgesellschaft, die behördliche Genehmigung für die Einführung zweier neuer Produkte erhalten hat.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.