24.11.2024
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
24.11.2024

Charles Schwab prüft die Einführung von Spot-Krypto-ETFs mit einem verwalteten Vermögen von 8,5 Billionen Dollar

Charles Schwab prüft die Einführung von Spot-Krypto-ETFs mit einem verwalteten Vermögen von 8,5 Billionen Dollar Anleger wollen Spot-ETF

Einer der größten Vermögensverwalter, Charles Schwab, könnte nach dem Weggang des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler und Änderungen in der US-Regulierungspolitik in den Markt für börsengehandelte Kryptowährungsfonds (ETF) einsteigen.

Dies wurde von Rick Wurster, Präsident der Charles Schwab Corporation, in einem Interview mit Bloomberg enthüllt.

Wurster zufolge ist das Unternehmen bereit, einen strategischen Wechsel vorzunehmen, sobald die Vorschriften die Einführung von Krypto-ETFs erleichtern.

Er erkannte auch den wachsenden Einfluss des Kryptowährungsraums an und erklärte: "Die Krypto-Sphäre hat sicherlich die Aufmerksamkeit vieler erregt, und die Leute haben dort eine Menge Geld verdient. Ich habe keine Kryptowährungen gekauft, und jetzt komme ich mir dumm vor", gab der Manager zu.

Investoren fordern Veränderung

Anfang nächsten Jahres wird Wurster die Nachfolge des derzeitigen Co-Präsidenten und CEO Walt Bettinger antreten und damit den potenziellen Einstieg des Unternehmens in den Kryptowährungssektor leiten.

Derzeit verwaltet Charles Schwab etwa 8,5 Billionen US-Dollar an Vermögenswerten. Das Unternehmen bietet seinen Kunden jedoch nur ein indirektes Engagement auf dem Markt für digitale Vermögenswerte durch an Kryptowährungen gekoppelte ETFs und Futures. Die Anleger drängen Schwab nun, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie zum direkten Kryptowährungshandel übergehen.

Inmitten der Kritik an der aggressiven Haltung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) gegenüber der Kryptoindustrie hat die Behörde Durchsetzungsstrafen für 2024 gemeldet .

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.