16.04.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
16.04.2025

XRP überholt Solana im Rennen um die Zulassung von Spot-ETFs

XRP überholt Solana im Rennen um die Zulassung von Spot-ETFs XRP gewinnt an Schwung, da ProShares das Ziel der Einführung eines Futures-ETFs festlegt

In einem Schritt, der das zunehmende institutionelle Interesse an alternativen digitalen Vermögenswerten signalisiert, hat ProShares seinen Antrag dahingehend geändert, dass der 30. April als Auflegungsdatum für seinen XRP-Futures-ETF angegeben wird - vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung.

Das Unternehmen, das für die Auflegung des ersten in den USA zugelassenen Bitcoin-Futures-ETF im Jahr 2021 bekannt ist, versucht, von der steigenden Nachfrage nach XRP-Engagements zu profitieren. Der geplante ETF wird jedoch nicht direkt XRP halten, sondern an Futures und Swaps in Verbindung mit dem Vermögenswert gebunden sein.

Wichtige Zahlen und Fakten

- ProShares plant die Einführung eines XRP-Futures-ETF am 30. April, vorbehaltlich der Genehmigung durch die SEC.

- XRP wird bei 2,08 $ gehandelt und ist in der letzten Woche um über 13 % gestiegen.

- XRP rangiert nun an vierter Stelle in Bezug auf die Marktkapitalisierung und hat Solana in Bezug auf das ETF-Interesse überholt.

- Spot XRP ETF-Anträge wurden von Grayscale, Bitwise, 21Shares, CoinShares und Canary Capital eingereicht.

- Der ETF wird in XRP-gebundene Futures und Swaps investieren, nicht in den Token selbst.

XRP übertrifft Solana im Rennen um Spot-ETFs

Die Securities and Exchange Commission (SEC) muss dem Produkt noch formell grünes Licht geben, was allgemeinere Bedenken über die historisch vorsichtige Herangehensweise der Regulierungsbehörde an Spot-Kryptowährungs-ETFs unterstreicht. Trotzdem deuten Analysten darauf hin, dass die Genehmigung unmittelbar bevorstehen könnte, angetrieben durch robuste Handelsaktivitäten und zunehmende Einreichungen von großen Emittenten. Nate Geraci, Präsident des ETF Store, erklärte kürzlich, dass ein Spot-XRP-ETF "eher früher als später" zugelassen werden könnte.

Der jüngste Marktbericht von Kaiko sieht XRP im Rennen um die Zulassung eines Spot-ETFs vor Solana. Zu den wichtigsten Faktoren gehören das steigende Spot-Volumen von XRP - das höchste seit der SEC-Klage im Jahr 2020 - sowie eine größere Markttiefe und erneute Notierungen an US-Börsen. Mit einem aktuellen Handelskurs von 2,08 US-Dollar hat XRP in der vergangenen Woche um mehr als 13 % zugelegt und rangiert bei der Gesamtmarktkapitalisierung an vierter Stelle.

Das institutionelle Interesse steigt weiter an. Führende Unternehmen wie Grayscale, Bitwise, 21Shares, CoinShares und Canary Capital haben allesamt Anträge für XRP-ETFs gestellt. Der Bericht von Kaiko stellt auch fest, dass die Liquidität von XRP und frühere SEC-Zulassungen von Produkten mit indirektem Engagement einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Obwohl Solana-basierte Fonds nach wie vor lebensfähige Konkurrenten sind, haben das jüngste Wiederaufleben von XRP und sein etabliertes Marktprofil ihn an die Spitze der ETF-Gespräche gebracht.

Was kommt als Nächstes?

Mit dem Futures-ETF von ProShares, der auf die Freigabe durch die SEC wartet, und einer Flut von ETF-Anmeldungen für Spot-Fonds von großen Unternehmen steht der Markt vor einem entscheidenden Moment bei Investitionen in digitale Vermögenswerte. Analysten und Anleger werden in den nächsten Wochen genau beobachten, ob es Anzeichen für eine regulatorische Bewegung gibt, die die Tür für eine breitere Einführung von Krypto-ETFs über Bitcoin und Ethereum hinaus öffnen könnte.

Darüber hinaus haben wir Sie bereits darüber informiert, dass XRP Ethereum bis Ende des Jahres in Bezug auf die Marktkapitalisierung überholen könnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.