18.04.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
18.04.2025

Bitcoin-Kurs bewegt sich in der Nähe von $84.700 inmitten von Todeskreuz-Signalen

Bitcoin-Kurs bewegt sich in der Nähe von $84.700 inmitten von Todeskreuz-Signalen Geopolitische Unsicherheit und geldpolitische Erwartungen belasten weiterhin die Risikoanlagen

Mit Stand vom 18. April 2025 handelt Bitcoin (BTC) in der Nähe von $84.700 und konsolidiert sich knapp über einer wichtigen Unterstützungsmarke bei $83.000.

Das technische Setup ist zunehmend vorsichtiger geworden, mit mehreren rückläufigen Signalen, die auf den Charts aufblitzen. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die Bildung eines Todeskreuzes, bei dem der gleitende 50-Tage-Durchschnitt den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt unterschritten hat. Dieses historisch gesehen rückläufige Signal geht häufig längeren Abwärtstrends voraus und unterstreicht eine mögliche Verschiebung der Marktstruktur.

Die Momentum-Indikatoren deuten auf einen Mangel an eindeutiger zinsbullischer Überzeugung hin. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 52 und ist damit neutral, tendiert aber angesichts der jüngsten Kursschwäche leicht nach unten. Er spiegelt einen Markt wider, der noch nicht überverkauft ist, was auf mehr Spielraum nach unten hindeutet. Der MACD-Indikator bleibt ebenfalls flach und leicht negativ, was darauf hindeutet, dass eine bevorstehende Erholung ohne einen starken Katalysator nicht stark genug sein könnte.

Dynamik des BTC-Preises (Februar 2025 - April 2025). Quelle: TradingView.

Zu beachtende Unterstützungsniveaus sind 83.000 $ - der aktuelle Drehpunkt -, gefolgt von 81.000 $ und dem wichtigeren Bereich um 76.500 $. Ein Durchbruch unter die letztgenannte Zone würde wahrscheinlich aggressive Verkäufe auslösen und das psychologische Niveau von 75.000 $ testen, das zuvor als Rebound-Zone fungierte. Der Widerstand stapelt sich oberhalb, wobei die gleitenden Durchschnitte der 50- und 200-Tage-Linie bei $87.000-$88.500 zusammenlaufen und eine kritische Barriere bilden. Sollten die Bullen diesen Bereich zurückerobern, wird sich die Aufmerksamkeit in Richtung 92.000 $ und schließlich 100.000 $, einem wichtigen psychologischen Widerstand, verschieben.

Makroökonomischer Druck und Anlegerstimmung

Die aktuellen Kursbewegungen von Bitcoin können nicht vollständig verstanden werden, ohne die breiteren makroökonomischen Bedingungen zu untersuchen. Geopolitische Ungewissheit und geldpolitische Erwartungen belasten weiterhin Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen. Die zunehmenden Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China im Zusammenhang mit dem Handel haben zu einer erneuten Marktvolatilität geführt. Bitcoin fiel Anfang der Woche kurzzeitig unter die 80.000-Dollar-Marke, als Reaktion auf die Besorgnis über mögliche Zolleskalationen und die daraus resultierenden Folgen für die Weltwirtschaft.

Darüber hinaus haben die US-Wirtschaftsdaten weiterhin gemischte Signale geliefert. Die Inflation liegt nach wie vor über dem Zielwert der US-Notenbank, so dass sich die Erwartungen auf eine Zinssenkung in Grenzen halten. Das Ergebnis ist ein risikoarmes Umfeld, in dem die Anleger nicht bereit sind, frisches Kapital in volatile Vermögenswerte wie Kryptowährungen zu investieren. Die institutionellen Zuflüsse in Bitcoin haben sich deutlich verlangsamt, wie die geringeren Zuflüsse in BTC-ETFs im Vergleich zum ersten Quartal 2025 zeigen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die jüngste Welle der Auflösung von Long-Positionen. On-Chain-Daten zeigen, dass erhebliche fremdfinanzierte Long-Positionen aufgelöst wurden, als Bitcoin unter 85.000 $ fiel, was den Abwärtsdruck verstärkte. Dies steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend zur Risikoaversion, zumal Kryptoanleger bei makroökonomischen Überraschungen vorsichtig bleiben.

Сautious optimism with downside risk

Auf kurze Sicht bleiben die Aussichten für Bitcoin prekär. Wenn das Unterstützungsniveau von 83.000 $ nicht hält, könnte die nächste Abwärtsbewegung auf 81.000 $ und dann 76.500 $ abzielen. Diese Niveaus müssen halten, um eine tiefere Korrektur in Richtung $70.000-$72.000 zu verhindern. Ein solcher Rückgang würde einen fast 20-prozentigen Abschlag von den aktuellen Preisen bedeuten, was weitere Panikverkäufe unter Kleinanlegern auslösen könnte.

Wenn Bitcoin jedoch die Unterstützung oberhalb von $83.000 beibehält und es schafft, den Widerstandsbereich von $88.500 zu überwinden - insbesondere, wenn dies bei starkem Volumen geschieht - dann ist eine Bewegung in Richtung $92.000 wahrscheinlich. Oberhalb dieser Marke würde sich der Weg in Richtung der psychologisch wichtigen 100.000 $-Marke wieder öffnen. Eine solche Bewegung würde wahrscheinlich mit einem makroökonomischen Katalysator zusammenfallen, wie z.B. schwächeren Inflationsdaten oder einer abwartenden Haltung der Federal Reserve, was das Interesse an Krypto-Vermögenswerten neu entfachen würde.

In der vergangenen Woche erholte sich Bitcoin von seinem April-Tief von 74.400 $, kam aber in der Nähe des Widerstands von 86.200 $ zum Stillstand, wo der 50-Tage-EMA und das 78,6%-Fibonacci-Retracement zusammenlaufen. Der Preis hat sich seither zwischen $83.600 und $86.200 konsolidiert und wird bei $84.500 gehandelt, da Bullen und Bären auf einen entscheidenden Ausbruch warten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.