19.04.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
19.04.2025

Finanzriese Charles Schwab setzt mit neuen Handelsplänen auf Kryptowährungen

Finanzriese Charles Schwab setzt mit neuen Handelsplänen auf Kryptowährungen Reaktion auf eine sich verändernde Finanzlandschaft und Kundennachfrage

Die Charles Schwab Corporation, ein Finanzdienstleistungsriese mit rund 37 Millionen Kunden und einem verwalteten Vermögen von fast 10 Billionen US-Dollar, hat Pläne angekündigt, innerhalb der nächsten 12 Monate den Spothandel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen einzuführen.

Wie CEO Walt Bettinger während einer Online-Konferenz mit Analysten erklärte, bereitet sich das Unternehmen darauf vor, im Laufe des kommenden Jahres in den Handel mit Kryptowährungen einzusteigen. Bettinger kündigte an, dass der Handel mit Bitcoin und Kryptowährungen" den Kunden innerhalb der nächsten 12 Monate zur Verfügung gestellt werden soll.

Mit diesem Schritt reagiert ein traditionelles Finanzinstitut auf das wachsende Kundeninteresse und die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen in den Anlageportfolios und setzt damit ein bemerkenswertes Zeichen für den Einsatz digitaler Vermögenswerte.

Reaktion auf eine sich verändernde Finanzlandschaft und Kundennachfrage

Da die Finanzinstitute weiterhin Krypto-Angebote integrieren, könnte diese Entwicklung andere Branchenführer dazu inspirieren, diesem Beispiel zu folgen und digitale Vermögenswerte noch stärker in das Mainstream-Finanzwesen einzubinden.

"Dies ist ein klares Zeichen dafür, wie sich Finanzriesen an die sich entwickelnde Landschaft des digitalen Finanzwesens anpassen", sagte Kryptoanalyst James Andrews.

Der Schritt stellt eine bedeutende Erweiterung der Brokerage- und Vermögensverwaltungsdienste von Charles Schwab dar und passt zur wachsenden Nachfrage nach Krypto-Investitionsmöglichkeiten sowohl bei Privatkunden als auch bei institutionellen Kunden.

Wie wir geschrieben haben, hat eine aktuelle Studie von Schwab Asset Management mit dem Titel "ETFs and Beyond 2024" gezeigt, dass US-Investoren zunehmend daran interessiert sind, börsengehandelte Kryptowährungsfonds (ETFs) in ihre Portfolios aufzunehmen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.