SEC macht Fortschritte bei Hashdex Crypto ETF inmitten regulatorischer Veränderungen und institutionellem Interesse

Der Vermögensverwalter Hashdex hat einen zweiten geänderten Antrag für seinen geplanten Nasdaq Crypto Index US ETF eingereicht und signalisiert damit stetige Fortschritte bei der Einführung eines diversifizierten Kryptowährungsportfolios an US-Börsen. Der Antrag, der am 25. November eingereicht wurde, unterstreicht einen wachsenden Trend unter Vermögensverwaltern in Richtung Krypto-Index-ETFs als nächsten großen Schritt für institutionelle Anleger.
Der vorgeschlagene ETF wird zunächst Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) umfassen, die einzigen Vermögenswerte, die derzeit im Nasdaq Crypto US Index enthalten sind, mit einer möglichen Erweiterung auf andere digitale Währungen. Krypto-Index-ETFs werden als logische Weiterentwicklung nach der Einführung von Bitcoin- und Ether-ETFs zu Beginn dieses Jahres angesehen. "Indizes sind effizient für Investoren - so wie man den S&P 500 in einem ETF kauft. Das wird auch bei Kryptowährungen so sein", sagte Katalin Tischhauser, Leiterin des Investment Research bei Sygnum.
Regulatorische Landschaft und Wettbewerb in der Branche
Die Einreichung erfolgt inmitten eines sich verändernden regulatorischen Umfelds nach dem Wahlsieg von Donald Trump. Trump hat versprochen, die USA zu einem globalen Zentrum für Kryptowährungen zu machen, eine Haltung, die sich im bevorstehenden Abgang des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler widerspiegelt, der für seine strenge Aufsicht über die Kryptoindustrie bekannt ist. Genslers Abgang am 20. Januar 2025 fällt mit Trumps Amtseinführung zusammen.
Der Vorstoß von Hashdex für einen Index-ETF schließt sich den Bemühungen von Franklin Templeton und Grayscale an, die beide die Zulassung für ähnliche Produkte anstreben. Der ETF von Franklin Templeton wird den CF Institutional Digital Asset Index abbilden, während der Digital Large Cap Fund von Grayscale, der Solana (SOL) und XRP enthält, eine breitere Diversifizierung bietet, aber noch nicht börsengehandelt ist.
Die Zulassung von Krypto-Index-ETFs könnte ein entscheidender Moment für den Markt sein, der es Anlegern ermöglicht, mit einem einzigen Anlageinstrument über mehrere Kryptowährungen zu diversifizieren. Da die SEC ihren Ansatz unter neuer Führung neu bewertet, verschärft sich der Wettlauf unter den Vermögensverwaltern um die Einführung dieser Produkte.
Der Erfolg dieser Fonds könnte eine neue Phase der Reife für den Kryptowährungsmarkt signalisieren, eine breitere institutionelle Beteiligung anziehen und die Art und Weise, wie Anleger mit digitalen Vermögenswerten umgehen, neu gestalten.
Ein weiterer ETF könnte sich am Horizont abzeichnen, da WisdomTree zu den Anwärtern für einen XRP-ETF inmitten des laufenden SEC-Prozesses gehört.