U.S. Bitcoin ETFs verzeichnen Zuflüsse seit Januar

Die in den USA börsennotierten Bitcoin-Börsenfonds (ETFs) verzeichneten am 21. April die stärksten Nettozuflüsse an einem Tag seit fast drei Monaten und signalisierten damit ein erneutes Anlegerinteresse, da die Kryptopreise über das Osterwochenende in die Höhe schnellten.
Die 11 Bitcoin-ETFs verzeichneten nach Angaben von CoinGlass Nettozuflüsse in Höhe von 381,3 Millionen US-Dollar. Angeführt wurde der Ansturm vom ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB), der allein 116,1 Millionen Dollar anlockte - sein höchster Tageszufluss seit Januar, berichtet Cointelegraph.
Der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) folgte mit $87,6 Millionen an Zuflüssen, während der Bitcoin Trust (GBTC) und der Mini Trust ETF (BTC) von Grayscale zusammen $69,1 Millionen verzeichneten.
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock, der größte der Gruppe nach verwaltetem Vermögen, verzeichnete bescheidenere Zuflüsse von 41,6 Mio. $ und lag damit unter dem Niveau von Anfang des Monats.
Bitcoin erholt sich, während Aktien schwächeln
Die Zuflüsse vom 21. April sind die größten seit dem 30. Januar, als ETFs 588,1 Millionen Dollar anzogen, nur wenige Tage nachdem Bitcoin kurzzeitig die 100.000-Dollar-Marke überschritten hatte. Seitdem stagnieren die Zuflüsse inmitten der Marktunsicherheit, die durch die Handelskriegsrhetorik von US-Präsident Donald Trump und seine weitreichenden Zollankündigungen ausgelöst wurde. Bitcoin erreichte am 7. April einen Jahrestiefststand von 74.773 $, als die Risikobereitschaft der Anleger zusammen mit dem Ausverkauf von Aktien nachließ.
Trotz einer gedämpften Performance an den traditionellen Märkten - der S&P 500, der Nasdaq und der Dow fielen am Montag jeweils um mehr als 2 % - gelang dem Bitcoin ein bemerkenswertes Comeback. Die Kryptowährung kletterte auf ein Vier-Wochen-Hoch von über 88.500 $ und überschritt damit zum ersten Mal seit dem 22. März die Marktkapitalisierung von 1,75 Billionen $.
Der breitere Kryptomarkt hat während der dreitägigen Osterfeiertage 800 Milliarden Dollar an Wert zugelegt und erreichte eine Gesamtmarktkapitalisierung von 2,84 Billionen Dollar, laut CoinGecko-Daten.
Da sich die Zuflüsse in BTC-ETFs erholen und digitale Vermögenswerte besser abschneiden als Aktien, beobachten Analysten genau, ob die institutionelle Dynamik anhält - insbesondere, da Bitcoins wahrgenommene Rolle als Makro-Absicherung inmitten der anhaltenden Volatilität der globalen Märkte an Zugkraft gewinnt.
Kürzlich schrieben wir, dass börsengehandelte Bitcoin-Spotfonds (ETFs) am Dienstag den zweiten Tag in Folge Nettozuflüsse verzeichneten, was auf einen möglichen Stimmungsumschwung bei den Institutionen hindeutet.