Pump.fun stellt Livestreaming ein, nachdem es $14,3 Mio. eingenommen hat, nachdem es von Ethik-Aktivisten zurückgeschlagen wurde

Die Meme-Münzplattform Pump.fun, die am Wochenende rekordverdächtige Einnahmen aus Livestreams erzielte, hat diese eingestellt und sich verpflichtet, ihre Politik der Inhaltsmoderation zu überarbeiten.
Am Samstag stiegen die täglichen Einnahmen von Pump.fun auf 14,3 Millionen Dollar und verdreifachten damit ihren bisherigen Höchststand. Die in Solana ansässige Plattform für Meme-Münzen wurde jedoch von der Krypto-Community heftig kritisiert, weil sie provokative und unethische Inhalte streamt, darunter die Förderung von Gewalt, die Androhung von Massentötungen, Tiermissbrauch und mehr.
Am Montag setzte Pump.fun die Livestreams aus und entfernte Hunderte von kontroversen Streams von der Plattform, obwohl viele davon bereits in anderen sozialen Netzwerken kursierten. Das Unternehmen kündigte daraufhin eine Überarbeitung seiner Moderationsrichtlinien und eine vollständige Einstellung der Livestreams an.
Die Kryptoindustrie strebt nach höheren Standards
Die Pump.fun-Kontroverse hat eine breite Debatte über Zensur und Geschäftsmodelle ausgelöst, die die Sicherheit der Nutzer zugunsten von Popularität und höherer Monetarisierung aufs Spiel setzen. Diese Diskussionen haben sich über die Meme-Coin-Plattform hinaus auf die Solana-Blockchain selbst ausgeweitet.
Da der gesellschaftliche Einfluss der Kryptoindustrie wächst, fordern viele Nutzer höhere ethische Standards. Die Assoziation von Solana mit provokanten und unethischen Inhalten könnte dem allgemeinen Ruf des Unternehmens schaden.
Wie wir bereits berichteten, steht Pump.fun, eine dezentrale Plattform zur Erstellung und Förderung von Memecoins auf Solana-Basis, unter starker Beobachtung, nachdem Vorwürfe über schädliche und gewalttätige Inhalte laut wurden, die über die Livestream-Funktion der Plattform verbreitet wurden. Die Gegenreaktion brach aus, nachdem Clips aus den Livestreams der Plattform in den sozialen Medien zirkulierten und Empörung bei Nutzern und Überwachungsgruppen auslösten.