Bitcoin-Rallye könnte kurzlebig sein, warnt Bloomberg-Analyst

Die jüngste Rallye bei Bitcoin und Dogecoin könnte Krypto-Investoren falsche Hoffnungen machen, so Mike McGlone, Senior Commodity Strategist bei Bloomberg Intelligence.
Obwohl die Kryptopreise in den letzten Tagen stark angestiegen sind, warnt McGlone, dass die zugrunde liegenden Signale auf einen breiteren Abwärtstrend und wachsende makroökonomische Risiken hindeuten.
Zwei sehr unterschiedliche Münzen, ein besorgniserregendes Muster
Bitcoin und Dogecoin werden oft als polare Gegensätze angesehen - ersterer ein Wertaufbewahrungsmittel, letzterer ein Meme-basierter Vermögenswert. McGlone stellt jedoch eine ungewöhnliche Korrelation fest: Ihre Kursbewegungen im letzten Jahr sind bemerkenswert ähnlich verlaufen. Beide Vermögenswerte stiegen Ende 2023 stark an, erreichten Anfang 2024 ihren Höchststand und bewegen sich seitdem seitwärts.
Nach Ansicht von McGlone ist diese Synchronität nicht nur ein Zufall. Sie könnte ein frühes Warnzeichen dafür sein, dass beide Kryptowährungen auf die gleichen schwächer werdenden Fundamentaldaten und makroökonomischen Druck reagieren.
Unterstützung hält - vorerst
Das Verhältnis von Bitcoin zu Gold und die allgemeine Preisentwicklung von Dogecoin halten sich derzeit an langfristigen Aufwärtstrendlinien. Während diese technische Unterstützung bisher tiefere Verluste verhindert hat, argumentiert McGlone, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie angesichts des zunehmenden wirtschaftlichen Stresses halten wird.
"Wir sehen hier nicht den Beginn eines Bullenmarktes", warnte McGlone. "Dieser Aufschwung sieht eher wie eine Pause innerhalb eines längerfristigen Abwärtstrends aus"
Loading....
McGlones größte Sorge gilt nicht den Charts, sondern der Wirtschaft. Er verweist auf die anhaltenden Rezessionsrisiken in den USA, die risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin und Dogecoin stark beeinträchtigen könnten. Obwohl ein Abschwung im Jahr 2023 nicht eingetreten ist, glaubt McGlone, dass er immer noch am Horizont zu sehen ist - und dass Kryptowährungen unter den ersten sein könnten, die den Schock zu spüren bekommen.
In der Zwischenzeit ist der Dogecoin innerhalb von 24 Stunden um fast 10 % gestiegen und bewegt sich nun in der Nähe von $0,1827. Analysten weisen auf einen wichtigen Widerstand bei 0,186 $ hin, der den nächsten Schritt des Meme-Coins bestimmen könnte. Der 4-Stunden-RSI über 83 deutet jedoch darauf hin, dass ein möglicher Rückschlag bevorsteht.
AuchBitcoin hat um 6 % zugelegt und die Marke von 94.000 $ überschritten. McGlone warnt jedoch davor, dass die derzeitige Erholung nur von kurzer Dauer sein könnte, wenn sich die allgemeinen Bedingungen nicht ändern.
Fazit
Obwohl die Stimmung auf den Kryptomärkten steigt, mahnt McGlone von Bloomberg zur Vorsicht. Angesichts zunehmender Rezessionsrisiken und wichtiger Widerstandsniveaus sollten sich Händler auf eine weitere Runde der Volatilität einstellen.
Zuvor hatten wir berichtet, dass die überraschende Krypto-Rallye 639 Mio. USD an Short-Positionen auflöst.