23.04.2025
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
23.04.2025

Pump Fun сo-Gründer verbunden mit 2017 Krypto Teppich zieht, Wired berichtet

Pump Fun сo-Gründer verbunden mit 2017 Krypto Teppich zieht, Wired berichtet Vom Teenager-Münzenerfinder zum Meme-Münzen-Mogul

Dylan Kerler, Mitbegründer und Entwickler der "Meme Coin Factory" Pump.Fun, sieht sich Anschuldigungen wegen angeblicher Abzocke aus dem Jahr 2017 ausgesetzt. Die Schöpfer der Pump.Fun-Plattform behaupten, dass ihre Mission darin besteht, Investoren vor schlechten Akteuren zu schützen, indem sie die Art und Weise der Markteinführung von Token standardisieren.

Eine Untersuchung von Wired hat jedoch ergeben, dass eine der Schlüsselfiguren hinter dem Projekt - Dylan Kerler - mit der Einführung von mindestens acht Token in Verbindung gebracht wird, von denen zwei - eBitcoinCash und EthereumCash - unter Krypto-Enthusiasten an Fahrt gewannen, bevor sie abstürzten, was zu Betrugsvorwürfen von Investoren führte.

Eine Analyse des Blockchain-Sicherheitsunternehmens CertiK zeigt, dass der als Dylan Kerler bekannte Entwickler durch den Verkauf von eBitcoinCash und EthereumCash Kryptowährungen im Wert von bis zu 75.000 US-Dollar zu Preisen von 2017 verdient hat - ein Betrag, der heute etwa 400.000 US-Dollar wert wäre.

"Nachdem sie auf die Markttraktion und das Preiswachstum gewartet haben, haben sie schnell abkassiert und sind ausgestiegen... Wir vermuten stark, dass EthereumCash vom Entwickler zum Betrug verwendet wurde", sagte Tilley Wan, Chief Security Officer bei CertiK.

Pump Fun wurde im Januar 2024 von drei jungen Unternehmern - Noah Tweedale, Alon Cohen und Dylan Kerler - gegründet. Die Plattform wurde schnell zu einer Drehscheibe für die Einführung von und den Handel mit Meme Coins, einer extrem volatilen Art von Kryptowährung, die oft nur zu Spekulationszwecken geschaffen wird.

In nur 15 Monaten hat Pump Fun nach Schätzungen Dritter über 600 Millionen Dollar mit seiner 1 %igen Handelsgebühr erwirtschaftet.

Krypto-Genies und ihre Bewunderer

Alle drei Mitbegründer haben sich bemüht, ihre Identitäten, Standorte und die Unternehmensstruktur des Startups geheim zu halten. Diese Geheimhaltung resultiert teilweise aus der Sorge um die "persönliche Sicherheit", so Tweedale in einem Interview mit Wired im letzten Jahr, und dient als Schutz vor potenziellen Erpressern, die vom Krypto-Reichtum, der durch Pump.Fun fließt, angezogen werden.

Von dem Trio ist Kerler wohl der rätselhafteste, mit wenig öffentlichen Verbindungen zu Pump.Fun, abgesehen von den Unterlagen, die bei Companies House, dem britischen Unternehmensregister, eingereicht wurden und ihn als Direktor ausweisen. Laut Tweedale besteht Kerlers Aufgabe darin, das Entwicklerteam zu leiten, Code für die Plattform zu schreiben und neue Funktionen zu entwickeln.

Doch digitale Brotkrumen, die über GitHub, YouTube, LinkedIn, Medium und andere Online-Plattformen verstreut sind, verbinden Kerler mit der Einführung von eBitcoinCash und EthereumCash im Jahr 2017. Er bewarb beide Token auf BitcoinTalk, machte zahlreiche Versprechungen und erzeugte genug Hype, um den Marktwert von EthereumCash auf 1,3 Millionen Pfund zu steigern.

Die Hintermänner von EthereumCash begannen dann jedoch, ihre Anteile heimlich zu verkaufen, wodurch der Wert des Tokens um 88 % sank. Die daraus resultierenden 240 ETH wurden durch mehrere Wallets auf zentralisierten Börsen geschleust.

Laut Wired reagierten weder Pump Fun noch Kerler auf Anfragen nach einem Kommentar zu dem vergangenen Vorfall. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Dylan Kerler im Jahr 2017 erst 16 Jahre alt war und wahrscheinlich die ethische Tragweite seiner Handlungen nicht vollständig erfasst hat.

Wie wir geschrieben haben, erlebt Pump fun, einst ein Vorreiter bei der Einführung von Meme-Token auf Solana, nun einen dramatischen Abschwung, da seine Einnahmen und Nutzeraktivitäten stark zurückgehen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.