Binance veröffentlicht neue Listing-Standards

Die führende Kryptowährungsbörse Binance hat ein detailliertes Rahmenwerk für ihre Listing- und Delisting-Prozesse veröffentlicht, mit dem Ziel, mehr Klarheit für Projektteams zu schaffen und die Transparenz auf der gesamten Plattform zu erhöhen.
In einer Ankündigung, die am 25. April veröffentlicht wurde, betonte Binance seine strukturierten Listing-Strategien für die Binance Alpha-, Futures- und Spot-Märkte, zusammen mit Programmen wie Launchpool, Megadrop und HODLer Airdrops.
"Binance stellt seine verschiedenen Listing-Produkte und -Methoden sowie die entsprechenden Bewertungsanforderungen detailliert vor, damit sich Projekte mit ihnen vertraut machen können", so das Unternehmen.
Die Börse hob umfassende Bewertungskriterien hervor, die Projektgrundlagen, Tokenomics, technische Risiken, Teamhintergrund und Compliance-Überlegungen umfassen. Projekte, die sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden - ob bei Token Generation Events (TGEs) oder bereits im Umlauf -, werden unterschiedlichen Listing-Pfaden folgen.
Nicht-zirkulierende Projekte in der TGE-Phase können sich für Binance Alpha Listings oder Airdrops bewerben. Token, die bereits auf großen Blockchains wie BNB Chain, Solana, Base oder Ethereum gehandelt werden, können sich um direkte Listing-Möglichkeiten bemühen. In der Zwischenzeit wird bei Futures-Listings die Leistung des Sekundärmarktes nach dem Alpha-Engagement eines Projekts priorisiert, während bei Spot-Listings das Handelsvolumen und die Preisstabilität auf den Alpha- und Futures-Märkten bewertet werden.
Klarere Kriterien für das Delisting, um die Qualität des Ökosystems zu erhalten
Um die Integrität des Ökosystems zu gewährleisten, bekräftigte Binance, dass es regelmäßige Projektüberprüfungen durchführt und Token, die seine Standards nicht erfüllen, von der Liste nehmen kann.
Zu den Ausschlusskriterien gehören ein geringes Handelsvolumen, Preismanipulation, schlechte Kommunikation des Projektteams, Sicherheitslücken und die Nichteinhaltung von Vorschriften. "Um ein gesundes und nachhaltiges Ökosystem aufrechtzuerhalten, überprüft Binance regelmäßig gelistete Projekte und kann Token, die die laufenden Standards nicht erfüllen, von der Liste streichen", erklärte das Unternehmen.
Binance betonte weiter, dass die aktualisierten Standards darauf ausgelegt sind, den langfristigen Schutz der Nutzer und die Integrität der Plattform zu wahren. "Diese Richtlinien spiegeln das Engagement von Binance wider, ein gesundes und nachhaltiges Ökosystem aufrechtzuerhalten", sagte die Börse.
Durch diese auf Transparenz ausgerichteten Initiativen will Binance ein vertrauenswürdigeres Umfeld für Nutzer und Projektentwickler schaffen, die sich auf dem sich entwickelnden Markt für digitale Vermögenswerte bewegen.
Vor kurzem schrieben wir, dass mehrere Länder Binance um Unterstützung bei der Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve gebeten haben.