29.04.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
29.04.2025

Südkorea plant Bitcoin- und Ethereum-ETFs noch in diesem Jahr

Südkorea plant Bitcoin- und Ethereum-ETFs noch in diesem Jahr Südkorea plant die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs bis Ende 2025.

Südkoreas regierende People Power Party hat eine wichtige Initiative zur Umgestaltung des Ökosystems für digitale Vermögenswerte des Landes vorgestellt, einschließlich Plänen zur Genehmigung von Bitcoin-ETFs vor Ort bis Ende 2025.

Der Abgeordnete Park Soo-min kündigte die Reformen am Donnerstag an und betonte, dass Südkorea schnell handeln müsse, da Konkurrenten wie die USA, Hongkong und das Vereinigte Königreich bereits Krypto-ETFs zugelassen haben, berichtet Crypto News.

"Korea hat keine Zeit zu zögern", sagte Park und wies darauf hin, dass die neuen Regeln Kleinanlegern und institutionellen Investoren zum ersten Mal den Zugang zu Bitcoin und Ethereum über regulierte börsengehandelte Produkte ermöglichen werden.

Die ETF-Genehmigung ist eine von sieben wichtigen politischen Änderungen, die von der Partei vorgeschlagen wurden, um Innovationen zu fördern, die institutionelle Beteiligung an Kryptowährungen zu öffnen und regulatorische Engpässe zu beseitigen, die das Marktwachstum behindert haben.

Zu den wichtigsten Reformen gehören die Einführung von ETFs, die Liberalisierung des Bankwesens und neue Krypto-Steuergesetze

Neben der Zulassung des Bitcoin-ETF-Spothandels zielen die vorgeschlagenen Reformen darauf ab:

- Mehr als 3.500 Unternehmen und Anlageinstitute sollen ab diesem Jahr ohne bestehende Beschränkungen frei mit digitalen Vermögenswerten handeln können.

-Abschaffung der "Eine Kryptobörse, eine Bank"-Politik, die es Börsen ermöglicht, mit mehreren Banken zusammenzuarbeiten, um die operative Flexibilität und den Wettbewerb zu verbessern.

-Schaffung eines neuen Rechtsrahmens für tokenisierte Wertpapiere (STOs) und Einführung von Stablecoin-Regeln, die internationalen Standards entsprechen.

-Einführung eines umfassenden Grundgesetzes für digitale Vermögenswerte, um den Sektor ganzheitlich zu regulieren.

-Entwicklung eines neuen Krypto-Steuersystems, um Klarheit für Investoren und Unternehmen zu schaffen.

Die Partei plant außerdem die Einrichtung eines Sonderausschusses für virtuelle Vermögenswerte, der direkt dem nächsten Präsidentschaftskandidaten unterstellt ist, um die rasche Umsetzung der Änderungen zu überwachen.

Krypto-Nachfrage steigt bei jungen und wohlhabenden Südkoreanern

Der Zeitpunkt dieser Initiativen spiegelt die wachsende Binnennachfrage wider.Einem aktuellen Bericht der Hana Bank zufolge bevorzugen über 30 % der wohlhabenden Südkoreaner Kryptowährungen für langfristige Investitionen und übertreffen damit traditionelle Anlagen wie Gold und Immobilien.Auch jüngere Anleger fühlen sich auf der Suche nach höheren Renditen und finanzieller Innovation zunehmend zu digitalen Anlagen hingezogen.

Abgeordneter Park betonte, dass die neuen Reformen verhindern werden, dass veraltete Vorschriften die finanzielle Zukunft Südkoreas ersticken:

"Wir werden nicht zulassen, dass die veralteten Vorschriften der Behörden das Wachstum virtueller Vermögenswerte behindern, die das Finanzwesen voranbringen können.

Mit diesen weitreichenden Maßnahmen will Südkorea eine Führungsrolle in der globalen Kryptowirtschaft zurückerobern und eine starke Grundlage für Blockchain-getriebene industrielle Innovationen schaffen.

Kürzlich schrieben wir, dass die Bank of Korea (BOK) am Montag ankündigte, dass sie eine aktive Rolle bei der Ausarbeitung von Südkoreas bevorstehendem regulatorischen Rahmen für Stablecoins übernehmen wird, wobei sie wachsende Bedenken über deren Auswirkungen auf die Währungs- und Finanzstabilität anführte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.