29.11.2024
Anastasiia Chabaniuk
Autor, Finanzexperte der Traders Union
29.11.2024

Secondlane bietet 1 % Beteiligung an Pump.fun zu $15 Mio. FDV

Secondlane bietet 1 % Beteiligung an Pump.fun zu $15 Mio. FDV Secondlane bietet 1 % Beteiligung an Pump.fun zu $15 Mio. FDV

SecondLane, eine Handelsplattform für private Märkte, hat eine 1 %ige Beteiligung an Pump.fun, einem auf Solana basierenden Memecoin-Protokoll, für 15 Mio. US-Dollar an die Börse gebracht , womit die vollständig verwässerte Bewertung (FDV) bei 1,5 Mrd. US-Dollar liegt. Die Börsennotierung folgt auf die starke finanzielle Leistung von Pump.fun, die laut DefiLlama im vergangenen Monat 86 Millionen Dollar an Gebühreneinnahmen und kumulative Einnahmen von über 225 Millionen Dollar verzeichnete.

Pump.fun gehört zu den Top-Blockchain-Verdienern und rangiert nur knapp hinter großen Akteuren wie Circle und Uniswap. Trotz ihres Erfolgs hat die Plattform noch keinen eigenen Token herausgebracht. Im Oktober deutete Pump.fun die bevorstehende Einführung eines Tokens zusammen mit der Einführung eines verbesserten Handelsterminals namens "Pump Advance" an, ohne jedoch einen konkreten Zeitplan zu nennen.

Memecoins: Ein boomender, aber gespaltener Markt

Memecoins, angeheizt durch Risikokapital und Marktspekulationen, haben laut CoinGecko mittlerweile eine Marktkapitalisierung von über 122 Milliarden Dollar. Pump.fun hat sich diesen Trend zu Nutze gemacht und bietet Funktionen wie die Einführung von Münzen mit einem Klick für weniger als 2 US-Dollar und personalisierte Handelsdaten auf der Grundlage der Nutzeraktivitäten. Daten von Dune Analytics zeigen jedoch, dass nur 2 % der auf Pump.fun vorgeschlagenen Memecoins erfolgreich eingeführt werden, was Fragen über die breitere Wirkung der Plattform aufwirft.

Die Meinungen über memecoins bleiben geteilt. Befürworter wie Murad Mahmudov argumentieren, dass Memecoins einen Zweck erfüllen, indem sie Spekulationsprämien von Altcoins entfernen. Kritiker, wie Jimmy Song, bezeichnen sie als spekulatives Glücksspiel und warnen vor ihrer Volatilität und den Risiken für Investoren.

Mit einer wachsenden Nutzerbasis und starken Einnahmeströmen stellt der Aktienverkauf von Pump.fun ein bedeutendes Interesse am memecoin-Markt dar. Da Memecoins jedoch weiterhin die Meinungen polarisieren, müssen Plattformen wie Pump.fun ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Vorsicht der Investoren finden, um ihr Wachstum aufrechtzuerhalten.

Zuvor hatte Pump.fun seine Sendungen aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Moderation von Inhalten eingestellt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.