30.04.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
30.04.2025

Bloomberg prognostiziert massenhafte Zulassung von Krypto-ETFs im Jahr 2025

Bloomberg prognostiziert massenhafte Zulassung von Krypto-ETFs im Jahr 2025 Die Quoten für US-Altcoin-ETFs steigen, wobei Solana und XRP die Nase vorn haben.

Die Chancen für die Zulassung von börsengehandelten Fonds (ETFs) in den USA, die an die wichtigsten Altcoins gebunden sind, steigen nach neuen Prognosen von Eric Balchunas von Bloomberg und dem Prognosemarkt Polymarket, trotz anhaltender Verzögerungen durch die Securities and Exchange Commission (SEC).

In einem aktuellen Ausblick bezifferte Balchunas die Chancen für die Genehmigung eines Avalanche-ETF auf 75 %, was die geringste Chance unter den führenden Altcoins darstellt. DOGE hat eine Chance von 80 %, während XRP und Solana mit Chancen von bis zu 87 % an der Spitze liegen, berichtet Cryptopolitan.

Diese Prognosen deuten darauf hin, dass mehrere Altcoin-basierte ETFs vor Ende 2025 die Zulassung erhalten könnten.

Wichtigste Erkenntnisse

- Zulassungswahrscheinlichkeit: Bloomberg und Polymarket schätzen, dass XRP (87 %), Solana (83-90 %), DOGE (80 %) und Avalanche (75 %) hohe Chancen auf eine ETF-Zulassung im Jahr 2025 haben.

-Zeitplan: Es ist unwahrscheinlich, dass die SEC neue Altcoin-ETFs vor dem 4. Quartal 2025 genehmigt, basierend auf den aktuellen Verzögerungen und Antragsrückständen.

-Beliebteste Anmeldungen: XRP und Solana dominieren mit 19 anhängigen Fondsanträgen allein für XRP, während Ethereum und Solana Staking-ETFs ebenfalls in Betracht gezogen werden.

-Polymarkt-Trends: Händler wetten am meisten auf die Genehmigung des Solana-ETFs bis Ende 2025, mit einem Volumen von 142.000 $. Die Q2-Zulassungswahrscheinlichkeiten sinken aufgrund der SEC-Verzögerungen schnell.

Langsamer Sommer steht bevor, aber Q4 2025 sieht vielversprechend aus

ETF-Zulassungen sind oft mit langwierigen Prüfzyklen konfrontiert. Dieses Jahr ist keine Ausnahme, mit mindestens fünf Altcoin-ETF-Anträgen - einschließlich der Anträge für DOGE-, XRP- und ETH-Einsatzprodukte -, die von der SEC für eine weitere Überprüfung verzögert wurden.

Während das Thema Altcoin-ETFs in der Vergangenheit zu starken Kursanstiegen führte, hatten die jüngsten Ankündigungen einen gedämpften Effekt auf die Token-Preise. XRP, zum Beispiel, bewegt sich weiterhin in der Nähe von 2,24 $, selbst nach einer weiteren Verzögerung der Einreichung.

ETF-Einsatz könnte das Spiel verändern

Eine der wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2025 könnte die Aufnahme von Staking-Belohnungen in Ethereum- und Solana-ETF-Strukturen sein. Sollte dies genehmigt werden, würde dies den Anlegern ein Engagement in renditebringenden Vermögenswerten innerhalb eines regulierten Rahmens bieten - ein Merkmal, das die ETFs der nächsten Generation weiter von ihren früheren Bitcoin- und Ethereum-Pendants unterscheiden könnte.

Ausblick

Trotz der jüngsten regulatorischen Hindernisse sind sich Analysten und Prognosemärkte einig, dass das Jahr 2025 ein Durchbruchsjahr für Altcoin-ETFs werden könnte, insbesondere für Legacy-Assets wie Solana, XRP und Cardano. Da die Nachfrage der Anleger steigt und die institutionelle Infrastruktur wächst, könnte sich die ETF-Pipeline bis zum Jahresende von einer spekulativen Hoffnung in konkrete Kapitalzuflüsse verwandeln.

Wenn die SEC unter der neuen Führung ihre Entwicklung hin zu klareren Richtlinien fortsetzt, könnte sich die Krypto-ETF-Landschaft bald über Bitcoin und Ethereum hinaus ausdehnen und den Platz der Anlageklasse im traditionellen Finanzwesen neu gestalten.

Kürzlich schrieben wir, dass der iShares Bitcoin Trust (IBIT) ETF von BlackRock am 28. April Bitcoin im Wert von 970 Millionen Dollar kaufte und damit den zweitgrößten Tageszufluss für den Fonds seit seiner Auflegung im Januar 2024 verzeichnete.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.