Bitcoin könnte 2 Billionen Dollar inmitten des globalen Geldmengenwachstums anziehen

Bitcoin könnte bis 2025 Investitionen in Höhe von 2 Billionen Dollar erhalten, angetrieben durch den Plan der US-Notenbank, die globale Geldmenge auf 127 Billionen Dollar auszuweiten - ein Anstieg von 18 % gegenüber den aktuellen 107 Billionen Dollar.
Laut Jamie Coutts, Chefanalyst für Kryptowährungen bei Real Vision, könnte der 20-Billionen-Dollar-Liquiditätsschub den Bitcoin-Kurs im Jahr 2025 auf 97.303 Dollar treiben und damit erhebliche neue Investitionen anziehen. Historische Daten zeigen, dass etwa 10 % des neu geschaffenen Geldes in Bitcoin fließt.
Loading...
In einem Beitrag auf X hob Coutts hervor, dass die globale Geldmenge M2 - das Maß für Bargeld und kurzfristige Einlagen - im vierten Quartal 2022 ihren Tiefpunkt bei 94 Billionen Dollar erreichte und seitdem auf 105 Billionen Dollar angewachsen ist. Im gleichen Zeitraum hat sich die Marktkapitalisierung von Bitcoin verfünffacht und ist um 1,5 Billionen Dollar gestiegen. Dieser Trend spiegelt die wachsende Rolle von Bitcoin als aufstrebendes globales Reserve-Asset wider, wobei 10 % des neuen Geldes von Fiat-Währungen in Bitcoin umgeschichtet werden.
Coutts geht davon aus, dass die globale M2-Geldmenge am 26. Januar 2026 ihren Höhepunkt erreichen wird. Es wird erwartet, dass diese Geldmengenausweitung die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin beschleunigen wird, der jährliche Renditen von mehr als 113 % erzielt hat und damit traditionelle Anlageoptionen übertrifft.
Was ist M2?
Die globale Geldmenge M2 misst Bargeld, Sichteinlagen und kurzfristige Sparkonten. Im Gegensatz zum engeren Aggregat M1, das nur Bargeld und Sichteinlagen umfasst, deckt M2 ein breiteres Spektrum an liquiden Vermögenswerten ab.
Auf globaler Ebene aggregiert M2 monetäre Daten aus verschiedenen Volkswirtschaften und bietet so Einblicke in Liquiditätstrends im Finanzsystem. Die Zentralbanken beeinflussen M2 häufig, um die Wirtschaftstätigkeit zu stimulieren oder einzuschränken, was sich direkt auf die Bewertung von Vermögenswerten, Inflationstrends und die Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin auswirkt.
In der Zwischenzeit steigert das Interesse von Institutionen und Unternehmen die Aussichten von Bitcoin inmitten einer optimistischen Stimmung.