05.05.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
05.05.2025

OKX relauncht DEX-Aggregator und -Wallet nach Lazarus Group-Vorfall

OKX relauncht DEX-Aggregator und -Wallet nach Lazarus Group-Vorfall OKX Web3 DEX wird mit verbesserter Sicherheit neu eingeführt.

Die Kryptobörse OKX hat ihren Aggregator für dezentrale Börsen (DEX), OKX Web3, fast zwei Monate nach der Aussetzung des Dienstes aufgrund des Verdachts des Missbrauchs durch die nordkoreanische Lazarus-Gruppe wieder in Betrieb genommen.

Der Aggregator kehrt mit verbesserten Onchain-Sicherheitssystemen und Echtzeit-Missbrauchserkennung zurück, um illegale Aktivitäten proaktiv zu blockieren, berichtet Crypto News.

Gründer und CEO Star Xu kündigte den Neustart über X am 5. Mai an und positionierte OKX Web3 als "Browser und Suchmaschine für Blockchain", mit dem Schwerpunkt, eine sicherere DeFi-Teilnahme durch automatische Überwachung und Benutzerwarnungen zu ermöglichen.

Relaunch folgt auf Lazarus-bedingte Aussetzung

Der DEX-Aggregator war ursprünglich am 17. März vom Netz genommen worden, nachdem OKX einen Exploit-Versuch der staatlich organisierten Lazarus-Gruppe entdeckt hatte. Obwohl die Versuche erfolglos waren, wurde die Plattform pausiert, um Sicherheitsupgrades inmitten der zunehmenden regulatorischen Kontrolle sowohl in der EU als auch im breiteren Kryptomarkt zu ermöglichen.

Die Aussetzung fiel mit Berichten von Bloomberg zusammen, wonach die EU-Behörden untersuchen, ob die Aggregator-Tools von OKX indirekt die Geldwäsche von Geldern im Zusammenhang mit dem 1,4-Milliarden-Dollar-Hack von Bybit erleichtert haben. OKX behauptete, dass sein Aggregator keine Nutzergelder verwahrt und dass die Ermittlungen auf Missverständnisse über die Funktionsweise von DEX-Aggregatoren zurückzuführen sind.

Sicherheits-Upgrades zielen auf Missbrauch auf Wallet-Ebene

Das aktualisierte OKX Web3 verfügt nun über eine dynamische Datenbank, die Wallet-Adressen, die mit böswilligen Akteuren in Verbindung stehen, erkennt und blockiert und Echtzeitwarnungen für riskante Transaktionen ausgibt. Der Relaunch führt auch Wallet-Profiling-Tools ein, die Adressen als Wale oder Heckenschützen klassifizieren und so eine differenziertere Risikobewertung ermöglichen.

OKX sagte, dass die Plattform von CertiK, Hacken und SlowMist geprüft wurde und die Infrastruktur durch ein laufendes Bug Bounty Programm getestet wird. Der Schritt kommt kurz nach der Einführung von OKX Pay", einer neuen gebührenfreien, selbstverwaltenden Zahlungsfunktion für Stablecoin-Überweisungen.

Die Überarbeitung unterstreicht, wie führende Krypto-Firmen die Onchain-Compliance inmitten steigender geopolitischer Risiken und behördlicher Aufsicht verschärfen.

Kürzlich schrieben wir, dass OKX eine Werbekampagne anlässlich der Auflistung von LAYER gestartet hat, die den Nutzern die Chance bietet, an einem Preispool von 24.000 LAYER teilzunehmen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.