Trump-gestützter USD1 wird fünftgrößter Stablecoin

Kryptowährungen stehen im Mittelpunkt der politischen und finanziellen Debatte, da sich der US-Senat darauf vorbereitet, über das GENIUS-Gesetz abzustimmen, ein zentrales Gesetz zur Regulierung von Stablecoins.
Die Abstimmung findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem der Stablecoin des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, USD1, schnell zum fünftgrößten Stablecoin weltweit aufsteigt und jetzt eine Marktkapitalisierung von 2,12 Milliarden US-Dollar aufweist, berichtet CoinGape.
Der Anstieg der USD1-Bewertung hat jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte aufkommen lassen, da Trumps World Liberty Financial den Stablecoin erst vor zwei Monaten mit erheblicher Unterstützung von MGX aus Abu Dhabi eingeführt hat.
GENIUS-Gesetz gerät ins Visier der Kritiker, da USD1 auf dem Prüfstand steht
Das ursprünglich parteiübergreifende GENIUS-Gesetz stößt nun auf den Widerstand der Demokraten im Senat, die davor warnen, dass der kometenhafte Aufstieg von USD1 einen gefährlichen Präzedenzfall für politische Geschäftemacherei schaffen könnte. Senatorin Elizabeth Warren kritisierte das Timing des Gesetzentwurfs und führte Trumps Verbindungen zu dem 2-Milliarden-USD1-Investitionsgeschäft mit Binance als möglichen Konflikt an.
Trotz der Kontroverse bleibt das GENIUS-Gesetz bereit, wichtige Reserve- und Lizenzierungsregeln für Stablecoins festzulegen, die möglicherweise die regulatorische Landschaft für USD1 und andere digitale Vermögenswerte prägen werden.
Regulatorische Ungewissheit über die Zukunft von USD1 droht
Das Ergebnis der heutigen Abstimmung könnte die Entwicklung von USD1 erheblich beeinflussen. Wenn der Gesetzentwurf mit strengen Regulierungsmaßnahmen verabschiedet wird, könnte die Expansion von USD1 vor neuen Herausforderungen stehen.
Setzt USD1 jedoch seinen Aufstieg auf der BNB-Kette fort, könnte es seine Marktposition festigen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit des Gesetzgebers auf sich ziehen. Angesichts der hohen politischen Spannungen und der steigenden Marktvolatilität könnten sich die nächsten 24 Stunden als entscheidend für Trumps Stablecoin und den breiteren regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen in den USA erweisen.
Vor kurzem schrieben wir, dass USD1, der von World Liberty Financial (WLFI) lancierte und vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump unterstützte US-Dollar-Stablecoin, nur zwei Monate nach seinem Debüt schnell zum siebtgrößten Stablecoin weltweit aufgestiegen ist.