02.12.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
02.12.2024

Bernstein Research prognostiziert, dass Ethereum-ETFs in den USA Staking einführen werden, und rechnet mit jährlichen Renditen von 4-5 %

Bernstein Research prognostiziert, dass Ethereum-ETFs in den USA Staking einführen werden, und rechnet mit jährlichen Renditen von 4-5 % Bernstein Research prognostiziert, dass Ethereum-ETFs in den USA Staking einführen werden, und rechnet mit jährlichen Renditen von 4-5 %

Auf Ethereum ausgerichtete börsengehandelte Fonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten könnten schon bald Renditen für das Einsetzen von Kryptowährungen enthalten, was ihre Attraktivität für Anleger erheblich steigern könnte. Laut Bernstein Research wurde in einem Bericht vom 2. Dezember die Möglichkeit einer regulatorischen Genehmigung durch eine potenziell kryptofreundliche Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgehoben, sobald Donald Trump im Januar 2025 sein Amt antritt.

Beim Staking geht es darum, Ether (ETH) als Sicherheit auf der Ethereum-Blockchain zu hinterlegen und dafür Belohnungen aus Netzwerkgebühren und andere Anreize zu erhalten. Derzeit liegen die Renditen für das Staking bei etwa 3,1 % pro Jahr, aber Bernstein geht davon aus, dass dies bei höherer Aktivität im Netzwerk auf 4-5 % steigen könnte.

Regulatorischer Wandel unter der Trump-Regierung

Im Juli genehmigte die SEC Ethereum-Spot-ETFs, untersagte ihnen aber trotz der Anträge der Emittenten das Setzen von ETH. Da Trump Berichten zufolge kryptofreundliche Ernennungen für Finanzaufsichtsbehörden in Erwägung zieht, prognostiziert Bernstein, dass das Staking früher als erwartet genehmigt werden könnte. Trump hat versprochen, die USA in die "Krypto-Hauptstadt der Welt" zu verwandeln - ein Versprechen, das die regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte neu gestalten könnte.

Der Bericht unterstreicht das wiedererwachte Interesse der Anleger an Ethereum, das in diesem Jahr hinter Bitcoin zurückgeblieben war. Ethereum-Fonds verzeichneten im Jahr 2024 einen Rekord von 2,2 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen und übertrafen damit den bisherigen Höchststand von 2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Analysten sehen dies als einen "dramatischen Stimmungsumschwung" für die Kryptowährung.

Matthew Sigel von VanEck prognostiziert, dass das Ethereum-Netzwerk bis zum Jahr 2030 einen jährlichen freien Cashflow von bis zu 66 Milliarden US-Dollar generieren könnte, was den ETH-Preis auf 22.000 US-Dollar pro Token treiben könnte.

Die Einbeziehung von Einsatzrenditen in Ethereum-ETFs könnte deren Attraktivität erheblich steigern und die Position der Kryptowährung als führende digitale Anlage stärken. In dem Maße, wie sich die regulatorische Klarheit verbessert und das institutionelle Interesse wächst, scheint Ethereum bereit zu sein, seine Rolle im sich entwickelnden Finanzökosystem zu festigen.

Ethereum-Investmentprodukte erfahren ebenfalls eine starke Dynamik und erhielten inmitten des Anstiegs der US-amerikanischen ETFs Zuflüsse in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.